Nummer2-B-B-B-2B233.SN/16Zeit Total60.0UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/Kompetenzen- Die Studierenden kennen die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgebiete von Geografischen Informationssystemen (GIS).
- Die Studierenden haben ein Grundverständnis zu den aktuellen GIS-Technologien.
- Die Studierenden beherrschen die Grundtechniken zur Bedienung eines GIS (Datenanbindung, Abfragen, Datenausgabe, Datenänderungen, Modellmodifizierung u.ä.), womit sie kleinere Projekte und Auswertungen zu GIS-Fragestellungen selbständig durchführen können.
Lerninhalte- Was ist ein GIS / Was ist kein GIS
- Grundbedienungselemente in einem Desktop-GIS
- Geodatenformate
- Datenanbindung verschiedener Datenformate mit unterschiedlichen Koordinatensystemen
- Grundzüge der nicht-räumlichen und räumlichen Datenmodellierung
- nicht-räumliche und räumliche Abfragen
- Geokodierung und Georeferenzierung
- Überblick zu GIS-Webtechnologien (Web-GIS, Webdienste)
- thematische Anwendungsübung
Erforderliche VorkenntnisseB1.32 Geomatik 1Lehr- und LernmethodenVorlesung, Übungen, begleitetes SelbststudiumLeistungsbewertungModulabschlussprüfung/ -bewertung
P100BemerkungenEs werden 2 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.