IoT Engineering

    Nummer
    iot
    ECTS
    3.0
    Anspruchsniveau
    intermediate
    Inhaltsübersicht
    Das Internet of Things (IoT) ist die Verschmelzung von Internet und physischer Welt. IoT Engineering vermittelt die Grundlagen für den Bau von IoT-Systemen und Internet-verbundenen Produkten (end-to-end, vom Sensor via Cloud Backend zu Apps und Umsystemen).
    • Architektur von IoT-Systemen und Internet-verbundenen Produkten
    • Prototyping mit Einsteiger-Hardware, Sensoren und Aktoren
    • Connectivity-Optionen für Kurz- und Langstrecken-Datenübertragung
    • Kommunikations-Protokolle und Datenformate im IoT Kontext
    • Lokale Gateways und "Edge Computing" mit Raspberry Pi
    • IoT Cloud Plattformen, Web Dashboards und Client Apps
    • Integration mit Umsystemen, regelbasierte Steuerung und Sprachsteuerung
    Lernziele
    Die Studierenden
    • kennen grundlegende Techniken, welche die zentralen Aspekte eines IoT-Systems abdecken, wie Erfassung, Übertragung und Darstellung von Sensordaten und Mechanismen zur Integration mit Umsystemen
    • können die Grundkonzepte der betrachteten Technologien erklären
    • können eigenständig ein IoT-System end-to-end entwerfen, und den Software Teil (ohne Elektronik) unter Verwendung von IoT Cloud Plattformen solide umsetzen
    Empfohlene Vorkenntnisse
    Objektorientierte Programmierung 1 (oopI1)
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnoten
    Zusatzinformationen
    Weitere Module im Zusammenhang mit IoT:
    • Web Engineering (webeC)
    • Wireless Technologies (witec)
    • Embedded System Software Design (ebssd)
    • Entwicklung mobiler Applikationen (emoba)