Nummer2-B-B-A-3A3031.SN/19UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/KompetenzenDie Einführung im Modul Typologie & Raum in die Wohnkultur eröffnet eine ^. Im Modul Typologie & Raum werden Grundlagen zum Wohnungsbau vermittelt. Der inhaltliche Fokus liegt in diesem Modul bei der Erarbeitung verschiedener Grundrisstypologien, bezogen auf den Wohnungsbau. Ausgehend von einer vorgegebenen Bautiefe, wird das Haus von innenheraus entwickelt. Dabei wird darauf geachtet, dass Zusammenspiel von Konstruktion und Typologie einen wesentlichen Bestandteil davon bilden.
Das Semester ist in drei Phasen gegliedert, welche schrittweise aufeinander aufbauen und von verschiedenen Aufgaben begleitet werden. Die Übungen sind darauf ausgelegt, dass Methoden-, Fach- wie auch Selbstkompetenz synchron miteinander trainiert werden.
Der Entwurfsprozess wird mit Inputreferaten begleitet. Empfohlene Lektüren zum jeweiligen Thema sind selbstständig zu studieren und zu reflektieren.
Die Studierenden sind aufgefordert selbständig Lösungsvorschläge zu erarbeiten, welche an Tischbesprechungen, Zwischenkritiken und einer Schlusskritik besprochen bzw. bewertet werden. Die Arbeit in Einzel- und Gruppenarbeiten lassen realitätsnahe Arbeits-Szenarien zu und fördern den kontinuierlichen Diskurs im Atelier.
LerninhalteDie detaillierten Lerninhalte sind in den Semesterprogrammen aufgeführt.Lehr- und LernmethodenBegleitetes Selbststudium, Analyse-, Entwurfs- und Konstruktionsübungen, regelmässige Zwischenkritiken, Schlusskritiken, Vorträge und Lektüre.LeistungsbewertungProjektarbeitet benotet
E100