Haustechnik und Nachhaltiges Bauen

    Nummer
    2-B-B-A-5A5011.SN/19
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Kompetenzen
    Fachkompetenz Umsetzen der Lernziele aus dem Kurs A401.3 in das Architekturprojekt. Methodenkompetenz Die Fähigkeit anwenden, zum richtigen Zeitpunkt die Fachingenieure beizuziehen und deren Inputs in das architektonische Gesamtkonzept zu integrieren. Sozialkompetenz Kommunikationsfähigkeit über fachliche Inhalte aufzeigen. Lernziele Pflichtenhefte für HT-Planer erstellen können Sensibilisierung für die Projektentwicklung mit Integration der Haustechnik
    Lerninhalte
    Gebäudehülle / Nachhaltigkeit Heizung/Kälte, Lüftung/Klima, Sanitär, Elektro Fallbeispiel: Die Dozierenden stehen als ""beratende Ingenieure"" dem Projektablauf entsprechend an einzelnen Tagen für Projektgespräche zur Verfügung und können diese Zeit auch für die Vertiefung einzelner Themen nutzen. Die Belange der Haustechnik müssen in die Architekturprojekte integriert werden.
    Besondere Eintrittsvoraussetzungen
    A401.3
    Leistungsbewertung
    studienbegleitende Leistungsbewertung. E100