Nummer2-B-B-B-1B112.SN/19Kategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/Kompetenzen- Überblick über die wichtigsten und am weitesten verbreiteten Aufgabengebiete des Bauwesens
- Vermittlung von methodischem Grundlagenwissen bezüglich der unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien im Hoch- und Tiefbau
Lerninhalte- Zusammenhänge zwischen Baugrund und Fundierung
- Baugruben, Deckelbauweise und Abdichtungen
- Skelettbauweise und Bauen mit vorfabrizierten Elementen
- Konstruktionsarten und ihre Anwendungen bei Bauelementen wie Wänden, Decken und Dächern
- Überblick und Gegenüberstellung der Baumaterialien
Lehr- und LernmethodenVorlesung, Übungen, begleitetes SelbststudiumLeistungsbewertungModulabschlussprüfung/ -bewertung
P100
Anschlussmodule/-kurseB2.1 Konstruktiver Ingenieurbau IIBemerkungenEs werden 2 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen