Analyse, Entwurf, Konstruktion

    Nummer
    2-B-B-A-5A5031.SN/19
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Kompetenzen
    Im Modul Struktur & Prozess steht die Struktur im Zentrum; Raumstruktur, Tragstruktur, Erschliessungsstruktur und Infrastruktur bedingen und beeinflussen sich gegenseitig und werden unter dem ganzheitlichen Begriff der Gebäudestruktur zusammengefasst. Die Struktur dient der Herstellung von Ordnung und Orientierung im konstruktiven Sinne gleichermaßen wie in raumbildender Hinsicht. Konstruktiv wie gestalterisch definieren Strukturen die Beziehung der Elemente innerhalb einer Gesamtkonstellation zueinander. Die Studierenden lernen im Entwurfsprozess verschiedene Strukturen auf unterschiedlichen Massstabsebenen zu bearbeiten und sie zu einem grossen Ganzen zusammenzufügen (Methodenkompetenz). Die Bearbeitung der Entwurfsprojekte erfolgt in enger Zusammenarbeit und im Austausch mit den beratenden Fachpersonen für Statik, Haustechnik und Nachhaltigkeit und unter Einbezug der neuen digitalen Medien und Darstellungsmethoden (Fachkompetenz). Diese fachübergreifende Arbeitsweise bedarf der Entwicklung einer strukturierten Denkweise und einer guten Kommunikationsfähigkeit (Sozialkompetenz). Die intensive Begleitung des Entwurfsprozesses durch den Lehrkörper und die Pflege der kritischen Selbstreflektion stärkt die Fähigkeit der Studierenden, selbständig zu arbeiten und ihr eigenes Urteilsvermögen zu entwickeln (Selbstkompetenz).
    Lerninhalte
    Die detaillierten Lerninhalte sind in den Semesterprogrammen aufgeführt.
    Lehr- und Lernmethoden
    Begleitetes Selbststudium, Analyse-, Entwurfs- und Konstruktionsübungen, regelmässige Zwischenkritiken, Schlusskritiken, Vorträge und Lektüre.
    Leistungsbewertung
    Projektarbeitet benotet E100