Nummer2-B-B-A-6A6011.SN/20UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/KompetenzenNachdem in den ersten drei Semestern die Grundlagen der Bauphysik und speziell zum Wärme- und Feuchteschutz gelegt wurden, widmen
wir uns im sechsten Semester der anwendungsorientierten Bauphysik.
Hierzu werden nicht mehr einzelne Themen der Bauphysik in Grundlagen
und Theorie betrachtet, Bauteile berechnet oder Nachweise erarbeitet,
sondern Baukonstruktionen aus Sicht der Bauphysik kritisch hinterfragt
und bearbeitet. Für die Bearbeitung stützen wir uns auf die allgemeinen
Regeln der Bautechnik und unser physikalisches Grundverständnis
Fachkompetenz
Zusammenhänge zwischen Entwurf und Konstruktion sowie der
Bauphysik erkennen und verstehen
Ermittlung der spezifischen, physikalischen Rahmenparameter in
Abhängigkeit der Konstruktion
Verstehen und Anwenden der allgemein anerkannten Regeln der
Baukunde in Bezug auf die Bauphysik
Methodenkompetenz
Selbstständiges Erarbeiten und Erstellen von Beurteilungskriterien
Nutzen einer planungsorientierten QualitätssicherungLerninhalteAndwendungenErforderliche VorkenntnisseA302.2LeistungsbewertungSchriftliche Prüfung und Projektarbeit
E100Bemerkungen