Umwelttechnik

    Nummer
    2-B-B-B-4B442.SN/20
    Zeit Total
    45.0
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Kompetenzen
    Zusammenhänge zwischen Infrastrukturentwicklung und Umweltauswirkungen erkennen und nach technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Kriterien bewerten. Kenntnisse zur nationalen und internationalen Umweltdiskussion am Beispiel der Energie- und Wasser- und Abfallwirtschaft liegen vor. Die Studenten sind sich ihrer Rolle und Verantwortung als angehende Bauingenieure im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung bewusst.
    Lerninhalte
    Abfall- und Ressourcenwirtschaft, historische aktuelle Situation und zukünftige Trends unter besonderer Berücksichtigung der Bauwirtschaft. Industrielle- und kommunale Abwasseraufbereitung Grundlagen Wasserversorgung Diskussion und Präsentation aktueller Umweltthemen.
    Bibliographie/Literatur
    Skript, BAFU Dokumentationen, Fallbeispiele, Hand-outs
    Lehr- und Lernmethoden
    Vorlesungen, Übungen, Selbststudium
    Leistungsbewertung
    Modulabschlussprüfung/ -bewertung P100
    Bemerkungen
    Es werden 2 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.