Blockchain

    Nummer
    0-I-B-X-0blch.HN/19
    ECTS
    3.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    intermediate
    Inhaltsübersicht
    Die Blockchaintechnologie erlaubt es, dezentrale Applikationen zu entwickeln, wo Vertrauen in die korrekte Ausführung eine zentrale Rolle spielt, ohne dass ein Mittelsmann zur Vertrauensschaffung benötigt wird (z.B. Währungen, Abstimmungen, Zertifizierungen). Während des Moduls wird exemplarisch eine funktionsfähige Blockchain implementiert. Zudem wird in einer Gruppenarbeit eine dezentrale Applikation entwickelt, aufbauend auf einer Ethereum-Blockchain. Inhalt
    • Authentifizierte Datenstrukturen
    • Peer to Peer Netzwerke
    • Blockchain Konsensus Algorithmen
    • Smart Contracts
    • Solidity (Smart Contract Programmiersprache)
    • Dezentrale Applikationen (DApps)
    Lernziele
    • Die Studierenden können die verschiedenen Komponenten einer Blockchain und deren Funktionsweise erläutern.
    • Sie können die verschiedenen Blockchain Betriebsmodelle und Konsensus Algorithmen erklären und können ableiten, für welche Anwendungen diese geeignet sind.
    • Sie können Smart Contracts in Solidity erstellen und diese auf einer Blockchain verwenden.
    • Sie können dezentrale Applikationen entwickeln, welche eine Blockchain als Kernkomponente haben.
    Empfohlene Vorkenntnisse
    Algorithmen und Datenstrukturen 2 (algd2) Kryptologie (kry) (Hashfunktionen & Signaturen)
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote, Gewichtung 100 %