PA Wasserbau

    Nummer
    2-B-B-B-6B671.SN/20
    Zeit Total
    160.0
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Komptenzen
    • Projektierung einer Massnahme (Gruppenarbeit, eigene Auswahl) des Flussbaus, Hochwasserschutzes, Revitalisierung oder Wasserkraft
    • Analyse der Problematik und Definition der Ziele für ie geplanten Verbesserungsmassnahme
    • Hydrologische Modellierung und Abschätzung der massgebenden Abflüsse
    • Hydraulische 1D- Modellierung des betroffenen Gewässerabschnittes
    • (Vorab-) Projektierung der baulichen Massnahmen
    • Präsentation der Erkenntnisse und Anfertigung eines technischen Berichtes
    Lerninhalte
    • Auswahl des Fliessgewässers, Analyse und Definition der Problemstellung und Ziele der Verbesserung (z.B. Hochwasserschutz, Revitalisierung, Wasserkraft, etc.).
    • Bestimmung des entsprechenden Einzugsgebietes, dessen Morphologie und Geschichte der Problematik
    • Berechnung der massgebenden hydrologischen Abflüsse (HAkESch, vgl. „Numerik im Wasserbau“)
    • Hydraulische Simulation per 1D-Modellierung (HEC-RAS, vgl. „Numerik im Wasserbau“), inkl. Wehre, Durchlässem, Speicher, etc. zur Identifizierung von Schwachstellen
    • Ausarbeitung von Verbesserungen und Planung der baulichen Verbesserungen Anwendung von erlernten theoretischen Wissen an einem realen Beispiel
    Erforderliche Vorkenntnisse
    B3.4 Wasserwesen I B4.4 Wasserwesen II
    Lehr- und Lernmethoden
    Vorlesungen, Übungen, Selbststudium
    Leistungsbewertung
    studienbegleitende Leistungsbewertung E100
    Anschlussmodule/-kurse
    B6.4 Wasserwesen IV
    Bemerkungen
    Es werden 2 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.