Nummer0-T-B-X-0amat.HN/20ECTS3.0Kategorie-CodesModulAnmeldestatus Infom.AktivAnspruchsniveauadvancedInhaltsübersichtFür angehende Maschinenbauingenieure und –innen mit Vertiefung in Produktentwicklung oder Produktionstechnik ist die Kenntnis der adäquaten Modellierung von Werkstoffeigenschaften für FEM-Simulationen entscheidend. Zusätzliches Know-How in spezifischen Werkstoffklassen wie Nano- und Biomaterials sowie Funktionswerkstoffen runden das Modul ab
- Materialmodellierung für FEM-Simulationen: Fliesskurvenmodellierung, Fliessort/Anisotropie, Versagensmodelle für Blech- und Massivumformung
- Nanomaterials (z.B. auch Pulver für SLM), Biomaterials (Biokompatibilität), Composite Materials (MMC), Funktionswerkstoffe (Piezoelektrika, Pyroelektrika, Ferroelektrika)
LernzieleDie Studierenden
- sind in der Lage, das plastische Verhalten von metallischen Werkstoffen inkl. Vorhersage des Versagens mit Modellen zu beschreiben
- kennen Werkstoffe mit spezifischen Eigenschaften für den Einsatz in
Systemen mit erhöhten Werkstoffanforderungen
Empfohlene Vorkenntnisse
- Werkstoffe 1 (werk1)
- Werkstoffe 2 (werk2)
- Labor Physik & Werkstoffe (phwkL)
LeistungsbewertungErfahrungsnote