Additive Manufacturing (polymers)

    Nummer
    0-T-B-X-0amp.HN/20
    ECTS
    3.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    intermediate
    Inhaltsübersicht
    Die Studierenden kennen verschiedene additive Verfahren für verschiedenste Kunststoffanwendungen ausgehend von verschiedenen Halbzeugen (Pulver, Filamentgranulat), verschiedenen Prozessen wie FDM, FFF, SLS, SLM, Polyjet, DLP, SL, EDAM... Sie verstehen die Abhängigkeit zwischen Bauteildesign und Fertigungsmöglichkeiten additiv gefertigter Bauteile. Die Teilnehmer sind in der Lage fertigungsgerecht Bauteile auszulegen, zu konstruieren, die wesentlichen Prozessparameter abzuleiten und auf spezifische Anwendungen anzuwenden. Einführung in verschiedene Prozesse Grundlagen der Polymerverarbeitung (Materialverhalten während des Prozesses, Charakterisierungsmethoden, mechanische Leistung) Anwendung ausgewählter AM-Methoden Kostenermittlung für AM-Teile Fortschrittliche AM-Methoden für zukünftige Anwendungen
    Lernziele
    Die Studierenden kennen verschiedene Verfahren zur Konstruktion und Verarbeitung additiv gefertigter Teile. Sie sind in der Lage, die Anwendbarkeit der einzelnen Fertigungsverfahren für ein bestimmtes Bauteil aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zu beurteilen und zu vergleichen.
    Empfohlene Vorkenntnisse
    Werkstoffe 3 (werk3)
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote