Nummer0-T-B-X-0c1m.HN/20ECTS3.0Kategorie-CodesModulAnmeldestatus Infom.AktivAnspruchsniveauintermediateInhaltsübersichtDie Studierenden verstehen die Abhängigkeit zwischen der Bauteilgestaltung und den Fertigungsmöglichkeiten von faserverstärkten Verbundwerkstoffen. Sie sind in der Lage, geeignete Verarbeitungsverfahren hinsichtlich Bauteilqualität, -quantität und -kosten zu bewerten und ihre Verarbeitungsparameter abzuleiten.
Einführung von Fertigungsverfahren für Faserverbundbauteile und praktische Umsetzung ausgewählter Verfahren.
Vorformen & Drapieren: Umformmechanismen, Prozesse (TFP, AFP, ATL, Umformen)
Verarbeitung von duroplastbasierten Verbundwerkstoffteilen mit vorimprägnierten Halbzeugen: Grundlagen, Verfahren (Fasersprühen, Formpressen, Pultrusion, Autoklav), Aushärtung (Grundlagen, Charakterisierung, Modellierung)
Verarbeitung von duroplastbasierten FV-Verbundteilen mit trockenen Halbfertigprodukten: Grundlagen der Infusion - Injektionsverfahren: Verfahren (Handlaminieren, MVI, RTM, Wickeln, VARTM), Strömung in porösen Medien (Grundlagen, Charakterisierung, Modellierung)
Verarbeitung von Verbundwerkstoffen auf Thermoplastbasis: Grundlagen, Herstellungsverfahren, Verarbeitung (Thermoformen, Autoklavieren, Formpressen)LernzieleDie Studierenden kennen den Ablauf der einzelnen Verarbeitungsmethoden und deren Vor- und Nachteile. Sie sind in der Lage, die Anwendbarkeit der einzelnen Fertigungsverfahren für ein bestimmtes Bauteil aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zu beurteilen und zu vergleichen.Empfohlene VorkenntnisseWerkstoffe 3 (werk3)LeistungsbewertungErfahrungsnote und MSP mündlich