Nummer0-T-B-X-0c2ad.HN/20ECTS3.0Kategorie-CodesModulAnmeldestatus Infom.AktivAnspruchsniveauintermediateInhaltsübersichtDie Studierenden verstehen die Abhängigkeit zwischen Bauteildesign und Fertigungsmöglichkeiten von faserverstärkten Verbundwerkstoffen. Sie sind in der Lage, komplexe Bauteile durch Anwendung der Grundlagen (Konstruktionsprinzipien, CLT, Versagenskriterien) unterstützt durch die Finite-Elemente-Methode zu konstruieren, verschiedene Konzepte zur Lasteinleitung anzuwenden, eine detaillierte Kostenabschätzung durchzuführen und kennen die Wechselwirkung zwischen Prozess und mechanischer Leistung.
Lasteinleitung für Faserverbundbauteile
Einführung von Finite-Elemente-Methoden zum Entwurf von Verbundstrukturen (An-sys ACP)
Komplexe Kostenabschätzung (Inca)
Auswirkung von ProzessfehlernLernzieleDie Studierenden kennen das Verfahren zur Konstruktion komplexer faserverstärkter Verbundbauteile, unterstützt durch Simulationsmethoden und Methoden zur Kostenabschätzung. Sie können ein komplexes Teil entwerfen, herstellen und testen. Sie sind in der Lage, die Anwendbarkeit der einzelnen Herstellungsverfahren für ein bestimmtes Bauteil aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zu beurteilen und zu vergleichen.Empfohlene Vorkenntnisse
- Composite I - Design & Structural Mechanics (c1d)
- Composite I - Manufacturing Technologies (c1m)
- Werkstoffe 3 (werk3)
- Verification & Validation with Lab (veva)
LeistungsbewertungErfahrungsnote und MSP mündlich