Nummer2-B-B-B-6B558.EN/21ECTS2.0Zeit Total80.0UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/Kompetenzen- Erlangen eines Grundverständnis des Massivbrückenbaus
(Vorteile, Nachteile, übliche Anwendungen etc.)
- Verständnis der üblichen Brückenbauverfahren (Vorteile, Nachteile, übliche Anwendungen etc.)
- Beherrschen der wichtigsten Einwirkungen zur Anwendung bei einfachen Vorbemessungen
Lerninhalte- Geschichtliche Entwicklung und aktueller Brückenbestand in der Schweiz
- Entwurf und Gestaltung von Brücken
- Brückenbauverfahren
- Einwirkungen auf Brücken
- Bemessung von Brücken und Brückengründungen
- Überprüfung bestehender Brücken
- Brückenausstattungen
Erforderliche VorkenntnisseB3.11 Baustatik 3
B5.11 Massivbau 3Lehr- und LernmethodenVorlesungen, Übungen, Selbststudium, ExkursionLeistungsbewertungModulabschlussprüfung/ -bewertung
P100Anschlussmodule/-kurseMaster-Studiengang gemäss Zulassung möglich