Ecodesign

    Nummer
    0-T-B-X-0ecod.HN/21
    ECTS
    3.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    intermediate
    Inhaltsübersicht
    Ecodesign hat zum Ziel, mit einem intelligenten Einsatz der verfügbaren Ressourcen einen möglichst großen Nutzen bei minimaler Umweltbelastung und unter sozial fairen Bedingungen zu erreichen. Ecodesign umfasst sowohl die Gestaltung von Produkten, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, wie auch Ansätze zur Optimierung der Produktionsprozesse und Lieferantenketten. Mittels Lebenszyklusbetrachtung werden sowohl direkte wie auch indirekte Auswirkungen berücksichtigt.
    • Kreislaufwirtschaft: Grundlagen, Designprinzipien, Geschäftsmodelle
    • Ökobilanzierung: Anwendung, Software
    • Produktionsintegrierter Umweltschutz: Methoden, Umsetzung in der Praxis
    Lernziele
    Die Studierenden
    • kennen Designprinzipien und Geschäftsmodelle zur Gestaltung nachhaltiger, kreislauffähiger Produkte
    • können die Designprinzipien und Geschäftsmodelle anwenden, um bestehende Produkte zu optimieren und neue zu entwickeln
    • können Produkte und Prozesse mittels Ökobilanzierung analysieren und Verbesserungspotentiale ableiten
    • kennen Ansätze und Methoden zur Identifikation, Bewertung und Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen
    Empfohlene Vorkenntnisse
    oeks
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote und MSP schriftlich