Geographische Informationssysteme

    Nummer
    2050
    Leitung
    Pia Bereuter, pia.bereuter@fhnw.ch
    ECTS
    3.0
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Lernziele/Kompetenzen
    Die Studierenden können:
    • grundlegende Begriffe, Konzepte und Methoden Geoinformationswissenschaft verstehen und erläutern
    • Geodaten und zugeordnete Informationen interpretieren und diese für räumliche Fragestellungen kombinieren
    • Geodaten, deren Koordinatensysteme und Metadaten beschreiben und bewerten
    • Geodaten mit geeigneten Softwarepaketen analysieren, interpretieren und darstellen
    • in Gruppen gemeinsam und eigenständig an GIS Projekten arbeiten, diese analysieren, interpretieren und deren Resultate kommunizieren.
    Inhalt
    • Grundbegriffe der Geoinformationswissenschaft
    • Grundlagen der Konzepte und Methoden in GIS
    • Anwendungsgebiete GIS in verschiedenen Branchen zur Lösung geographischer Probleme
    • Komponenten und Aufbau von GIS-Systemen, Software und Geodaten - Geodaten, -erfassung und Digitalisierung
    • Georeferenzierung und Geocodierung
    • Geodatenverwaltung und -modellierung
    • Räumliche Datenanalyse und Analysemethoden
    • Geodatenverarbeitungsprozesse und der Modellierung
    Leistungsbewertung
    Testatpflichtige Übungen und Projekte, Modulabschlussprüfung schriftlich T100P100