Nummer2-B-B-G-44010.EN/22ECTS2.0UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/KompetenzenRecht: Die Studierenden kennen die Grundzüge im Sachenrecht, das Recht der Digitalisierung und Datenschutzrecht. Sie kennen die Anwendungs- und Wirkungsbereiche der gesetzlichen Regelungen und können diese beschreiben.
Digitalisierung: Die Studierenden kennen die Wirkung der Digitalisierung und der Erstellung von räumlichen Daten. Sie können diese mit der Verantwortung, Ethik und Moral in Zusammenhang bringen.
InhaltRecht: Einführung in das Recht der Digitalisierung und Datenschutzrecht sowie die Grundzüge des Sachenrechts.
Digitalisierung: Einführung zur Digitalisierung und räumlichen Daten, mit Fokus auf öffentliche Hand und Industrie/Unternehmen. Ebenfalls thematisiert werden die Bereiche Verantwortung, Ethik und Moral, welche in Zusammenhang mit Digitalisierung zentral geworden sind.
Besondere Eintrittsvoraussetzungen2010 erfolgreich absolviertUnterrichts-UnterlagenFolien, VorlesungnotizenBibliographie/LiteraturRechtliche Grundlagen, Leitentscheide, FachartikelLehr- und LernmethodenVorlesung mit Übungen (Fälle aus der Praxis)LeistungsbewertungModulabschlussprüfung schriftlich
T P100Anschlussmodule/-kurse5010