Bahnbau

    Nummer
    2-B-B-B-6B560.EN/23
    ECTS
    2.0
    Zeit Total
    80.0
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Kompetenzen
    Kenntnisse für die Planung und den Bau im Bereich Schienenverkehr
    Lerninhalte
    Planung & Betrieb im Schienenverkehr, mit Vertiefung in Ingenieurbau & Fahrbahntechnik Empfohlene Ergänzungen: Der Kurs vermittelt Wissen in der Planung und dem Betrieb von Eisenbahninfrastrukturanlagen. Schrittweise werden die verschiedene Randbedingungen, Wechselwirkungen und Anforderung daraus erläutert. Beginnend mit dem Einblick in die faszinierende Bahnwelt, was alles für ein funktionierenden Schienenverkehr notwendig ist, werden die Grundlagen erarbeitet. Aufbauend darauf wird näher auf die Ingenieurbauwerke eingegangen, was das Besondere an der Planung ist, was Bauen unter laufendem Betrieb bedeutet und welche Herausforderungen gelöst werden müssen. Nicht zuletzt fährt die Bahn auf Schienen, doch auch dies klingt einfacher als es in Tat und Wahrheit ist. Entsprechend bietet der Kurs spannendes Wissen zur jahrzehntelang weiterentwickelten Technik im Schienenoberbau und der Trassierung von Eisenbahnanlagen. Die Teilnehmenden dieses Kurses werden am Schluss ein Verständis für die komplexen Bauprojekte innerhalb der Eisenbahninfrastruktur gewinnen. Ein Kurs der Weichen stellt für den beruflichen Einstieg in diese spannende Branche.
    Erforderliche Vorkenntnisse
    Grundkenntnisse aus dem ersten Studienjahr
    Unterrichts-Unterlagen
    Powerpoint als Handout
    Bibliographie/Literatur
    für Unterricht nicht notwendig (vertiefende Literaturempfehlungen werden im Kurs angegeben)
    Lehr- und Lernmethoden
    Vorlesungen, Übungen, Selbststudium, eine Fachexkursion
    Leistungsbewertung
    Modulabschlussprüfung/ -bewertung: In Form einer Gruppenarbeit mit Powerpoint-Präsentation und einem A0-Poster P100
    Bemerkungen
    Anwesenheitspflicht