Wissenschaftliches Arbeiten

    Nummer
    0-T-B-X-0wisa.HN/24
    ECTS
    2.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    basic
    Inhaltsübersicht

    Ingenieur:innen und Informatiker:innen sind in ihrer beruflichen Praxis ständig mit sprachlichen Situationen und entsprechenden Problemen konfrontiert. Dieses Modul fördert dabei vor allem die schriftliche Sprachkompetenz, die Informationskompetenz und das kritische Denken in Bezug auf das wissenschaftliche Arbeiten. Im Zentrum steht die Arbeit an berufsspezifischen Texten. Behandelt werden Recherche, kritische Quellenbeurteilung, wissenschaftliche Integrität und wissenschaftliches Denken, Zitierstandards sowie das strukturierte, zielgruppengerechte, graphikunterstützte und korrekte Schreiben unter Einbezug digitaler Tools.

    Lernziele

    Die Studierenden

    • entwickeln selbständig eine sinnvolle Fragestellung, wobei sie auch adäquate KI-Tools nutzen;
    • verfassen einen Text sprachlich korrekt und stilsicher, zudem strukturieren sie ihn zielgruppenbezogen, wobei sie auch adäquate KI-Tools nutzen und Visualisierungen informativ einbauen;
    • beschaffen sich Informationen und bewerten diese kritisch, zitieren und referenzieren sie korrekt und nutzen dabei die entsprechenden Online-Angebote und KI-Tools;
    • sind befähigt, selbständig und zielführend einen Fachbericht, eine Studie oder Untersuchung zu verfassen als Vorbereitung für Projektdokumentationen und die abschliessende Bachelor-Thesis;
    • beurteilen einen Text anhand von Verständlichkeitskriterien sprachlich und inhaltlich und optimieren ihn mittels adäquater KI-Tools;
    • entwickeln ein Bewusstsein für den Nutzen und die Grenzen der KI-Tools für das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben.
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote
    Zusatzinformationen
    Das Modul wisa darf nicht besucht werden, wenn sprx bereits bestanden wurde