Nummer2-B-B-A-3A3001.SN/24UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/KompetenzenAusgebildung einer grundlegenden Kenntnis der „westlichen“ (europäischen und nordamerikanischen) Architekturgeschichte. Erlernen der wichtigsten Fachterminologie, Kennenlernen grundlegender Bautypen. Verständnis der Entstehung von Bauten, Städten und Landschaften als Ergebnis eines langen historischen Prozesses mit vielfältigen Beteiligten und sich wandelnden, widerstreitenden Interessen.LerninhalteDer Kurs bietet in Vorlesungen und Selbststudium eine umfassende Einführung in die Geschichten und Theorien der Architektur von der Frühen Neuzeit in Europa und Nordamerika bis ins ausgehende 18. Jahrhundert. Leitend sind dabei eine Auseinandersetzung mit Typologien, sozialen und politischen Entstehungskontexten und grundlegend eine Auffassung von Architekturgeschichte als bauliche und kulturelle Überformung der natürlichen Topographie und von Architekturtheorie in gebauten, geschriebenen oder anders vorgebrachten Positionen.Erforderliche VorkenntnisseG202.1Bibliographie/LiteraturLiteraturhinweise gerade auch zum selbstbestimmten Studium werden in den Lehrveranstaltungen gegeben.Lehr- und LernmethodenVorlesungen, gemeinsame Diskussionen, Selbststudium.LeistungsbewertungSchrifltiche Arbeit / Prüfung
E100