Nummer2-B-B-A-5A5001.SN/24UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/KompetenzenAusgebildung einer grundlegenden Kenntnis des Architekturdiskurses, der die „westliche“ (europäische und nordamerikanische) Architekturgeschichte geprägt hat. Kennenlernen einiger zentraler Positionen, Konzepte und Beteiligter. Verständnis für die Bedeutung von Sprache, Bild und anderen Ausdrucksmedien in Architekturdebatten.LerninhalteDer Kurs bietet in Seminar und Selbststudium eine Einführung in exemplarische Positionen in den Architekturdebatten von der Antike bis heute, mit deutlichem Fokus auf Moderne und Postmoderne. Durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Genres wie Traktat, Reisebuch, Manifest, Zeitschrift und Medien wie Zeichnung, Foto, Film wird zugleich eine Sensibilität für unterschiedliche Formen des Diskurses entwickelt.Erforderliche VorkenntnisseA400.1Bibliographie/LiteraturLiteraturhinweise gerade auch zum selbstbestimmten Studium werden in den Lehrveranstaltungen gegeben.Lehr- und LernmethodenSeminare, gemeinsame Diskussionen, Selbststudium.LeistungsbewertungSchrifltiche Arbeit / Prüfung
E100