Skip to main content

Modulbeschreibung - Geoprogrammierung I

Nummer
2060
Leitung Martin Christen, bWFydGluLmNocmlzdGVuQGZobncuY2g=
ECTS 3.0
Unterrichtssprache Deutsch
Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden können:
  • Python für die Verarbeitung von Geodaten einsetzen
  • verstehen wie Algorithmen und Datenstrukturen für die Verarbeitung von Geodaten funktionieren
  • objektorientierte Konzepte in Python anwenden
  • grafische Benutzeroberflächen mit PyQt entwickeln
  • komplexe Programmieraufgaben in kleinere, überschaubare Teilaufgaben zerlegen
  • Klassen und Objekten in Python verstehen und anwenden
  • die Grundlagen der grafischen Benutzeroberflächen-Programmierung mit PyQt kennenlernen und einfache Anwendungen entwickeln
  • verschiedene Sortieralgorithmen (z.B. Selection Sort, Insertion Sort, Bubble Sort, Quick Sort) kennenlernen und in Python implementieren
  • verschiedene Algorithmen und Datenstrukturen für Geodaten kennenlernen und in Python anwenden
  • einfache Geodaten in Python einlesen, aufbereiten und visualisieren
Inhalt
  • Wiederholung der Grundlagen von Python: Variablen, Typen, Schleifen, Bedingungen, Funktionen
  • Bezug zu Geodaten: Beispiele für die Verwendung von Python bei der Verarbeitung von Geodaten
  • Objektorientierte Programmierung in Python: Klassen, Objekte, Attribute, Methoden
  • Bezug zu Geodaten: Modellierung von Geodaten als Klassen in Python
  • Sortieralgorithmen: Selection Sort, Insertion Sort, Bubble Sort, Quick Sort
  • Bezug zu Geodaten: Anwendung der Sortieralgorithmen auf Geodaten, z.B. Sortierung von Geodaten nach Entfernung
  • Kennenlernen von Algorithmen und Datenstrukturen für Geodaten
  • Bezug zu Geodaten: Anwendung der Algorithmen und Datenstrukturen auf Geodaten, z.B. effiziente Suche
  • Geodatenverarbeitung mit Python: Einlesen, Aufbereiten, Visualisieren von Geodaten
  • Bezug zu Geodaten: Anwendung der Geodatenverarbeitung auf reale Geodaten, z.B. Visualisierung von Geodaten auf einer Karte
  • GUI-Programmierung mit PyQt: Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen für Python-Programme
  • Bezug zu Geodaten: Entwicklung einer Anwendung zur Verarbeitung und Visualisierung von Geodaten
Lehrform F2F, Lab, Anwendungsbeispiele und Übungen
Leistungsbewertung Schrifltiche Prüfung Geoprogrammierung I
Modulabschlussprüfung Geoprogrammierung I
Testat Agiles Projektmanagement
1 Zwischenprüfung & Modulabschlussprüfung
E50P50
Diese Seite teilen: