Primarstufe – Lehrperson werden
Als Primarlehrer*in unterrichten und begleiten Sie Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in der ersten bis sechsten Klasse der Primarschule.
Berufsziel
Sie möchten Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unterrichten und begleiten. Primarlehrpersonen sind von zentraler Bedeutung für die Kinder – vom Eintritt in die Schule bis zum Übertritt in die nächste Schulstufe. Sie begleiten die Kinder in diesen prägenden Jahren und erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe.
Als Primarlehrperson sind Sie breit ausgebildet und unterrichten sechs verschiedene Schulfächer wie Mathematik, Musik oder Englisch. Je nach Situation wenden Sie dazu unterschiedliche Vermittlungsformen an. Zudem nehmen Sie als Primarlehrperson Erziehungsaufgaben wahr. Die Individualität der Kinder und ihr unterschiedlicher sprachlicher, kultureller und sozialer Hintergrund sind für Sie Herausforderung und Bereicherung zugleich.
Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen sind gefordert: Als Primarlehrperson gestalten Sie einerseits Ihren Berufsalltag selbstständig und nutzen Ihren Gestaltungsspielraum. Andererseits ist die Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen innerhalb des Schulhausteams sowie mit Eltern und Fachpersonen aus dem weiteren Schulumfeld, etwa dem Schulpsychologischen Dienst, ein wesentlicher Teil Ihres Berufs.
Wege zum Studium
Bereits im Studium?
Studieren Sie bereits Primarstufe an der PH FHNW und suchen Sie Informationen zu Ihrem Studium oder zu einem Variantenwechsel? Nähere Informationen finden Sie dazu im internen Studierenden-Portal (nur mit Login zugänglich).