Flugverhalten von Hornussen
Matthias Hippen untersuchte die Aerodynamik der Flugobjekte bei der traditionellen Sportart Hornussen.
Beim Hornussen handelt es sich um eine traditionelle Schweizer Sportart, bei der das Flugobjekt, auch Hornuss genannt, so weit wie möglich geschlagen werden soll. Durch die Verwendung von kohlefaserverstärkten Schläger erhöhte sich auch die Flugweite. Um das Spiel interessanter zu gestalten muss das Flugobjekt, auch Hornuss genannt, weniger weit fliegen.
Abb. 1: Strömungsmessung im Windkanal
Abb. 2: Simulation der Stabilität während des Fluges

Diplomand | Matthias Hippen |
Auftraggeber | |
Experte | Marc Wintermantel |
Examinator | Prof. Dr. Daniel Weiss, Marvin Rüppel |