Studierendenprojekte

    Projektarbeiten bringen Sie früh in Kontakt mit Unternehmen und ermöglichen Ihnen die Arbeit an realen, praxistauglichen Lösungen.

    Projektarbeiten sind das Markenzeichen unserer Ausbildung. Vom ersten Semester an arbeiten Sie an konkreten Aufträgen und Projekten aus der Praxis. Die Auftraggeber kommen aus der Industrie und Wirtschaft. Sie lernen dabei nicht nur im Team zu arbeiten und mit externen Partnern zu kommunizieren: Die Projekte vermitteln weitere Methoden- und Sozialkompetenzen, die im Berufsalltag zunehmend an Bedeutung gewinnen und durch herkömmliche Lernmethoden gar nicht ausbildbar sind:

    • Teamarbeit, Projektmanagement und Projektleitung
    • verschiedene Arbeitstechniken und Kreativitätsmethoden
    • Eigeninitiative und Durchhaltefähigkeit

    So können Sie das Gelernte in der Praxis einsetzen und sich in Ihrem Spezialgebiet vertiefen. Im Rahmen dieser Projekte knüpfen unsere Studierenden auch wertvolle Kontakte und lernen unter Umständen ihren künftigen Arbeitgeber kennen.

    Optimale Vorbereitung auf die Arbeitswelt

    Portrait of Stefan Freiermuth,  Elektro- und Informationstechnik
    Die Projektarbeiten ermöglichen uns spannende Einblicke in verschiedenste Unternehmen. Gleichzeitig können wir das in den Vorlesungen erarbeitete Wissen anwenden und die Arbeit im Team und mit Kunden erleben. Dadurch werden wir optimal auf Aufgaben in der Arbeitswelt vorbereitet.
    Stefan Freiermuth, Elektro- und Informationstechnik

    Ausgewählte Studierendenprojekte

    Die Projektausbildung an der FHNW umfasst fünf Semesterprojekte und die Bachelor-Thesis. Hier finden Sie eine Auswahl von realisierten Projekten.

    laden

    Bachelor-Abschlussarbeiten der Hochschule für Technik und Umwelt und der Hochschule für Informatik FHNW

    Die Bachelor-Thesis im letzten Semester bildet den Abschluss des praxisorientierten Studiums.

    Mehr dazu.