Vertiefungsrichtung Digital Business

    Unternehmen digital vernetzen und transformieren

    Eckdaten

    Studienvariante
    Vertiefungsmodul
    ECTS-Punkte
    20
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Die Vertiefungsrichtung ist eine Spezialisierung innerhalb des Studiengangs. Melde dich für den Studiengang Bachelor in Betriebsökonomie oder Bachelor in Business Administration (International Management) an.

    Mobile navi goes here!

    laden

    Die Digitalisierung durchdringt und verändert zum Teil gesamte Wertschöpfungsketten. Wer Möglichkeiten wertstiftend und innovativ einsetzen kann, verschafft sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

    Du hast Freude an…

    • der Anwendung von digitalen Technologien
    • vernetztem Denken und Handeln
    • Innovationen zur Optimierung der kooperativen Wertschöpfung
    • der Gestaltung von Organisationen und Prozessen

    Karrieremöglichkeiten

    Mit der Vertiefungsrichtung Digital Business stehen dir unter anderem folgende Berufsfelder offen:

    • Management Digital Business
    • Projektleitung für Digitalisierung
    • Supply Chain Management
    • Digital Business Analysis / Architecture

    Digitale Innovationen praktisch umgesetzt

    Portrait of Vertiefungsrichtung Digital Business
    Du besuchst innovative Unternehmen und lernen mittels Fallstudien von umgesetzten Digitalisierungsprojekten und kennst die aktuellen und künftigen Handlungsfelder des Digital Business.
    Vertiefungsrichtung Digital Business

    Mit der zunehmenden Digitalisierung und Internationalisierung gewinnt die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle sowie nachhaltiger, effizienter Geschäftsprozesse an Bedeutung.

    Ob Hersteller, Händler oder Dienstleister: Zahlreiche Unternehmen suchen für die Transformation ihrer Geschäftsmodelle Mitarbeitende, die die Digitalisierung des Wertschöpfungsnetzwerkes von Produkten und Dienstleistungen verstehen und vorantreiben. Sie brauchen dazu digital affine, aufgeschlossene und neugierige Mitarbeitende, die anstehenden Herausforderungen der Digitalisierung mit Kunden, Mitarbeitenden und Lieferanten ganzheitlich erfassen und Innovationspotentiale angehen.

    Lerninhalte

    Die Lerninhalte orientieren sich an aktuellen Fragestellungen. Neue Entwicklungen, Technologien und Theorien werden laufend in den Unterricht eingebaut. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:

    • Digitalisierung in Einkauf und Logistik
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Online Commerce
    • Big Data
    • Künstliche Intelligenz

    Modulbeschreibungen

    table_scrollable_animation_gif

    ECTS-Punkte: 20
    Unterrichtssprache: Deutsch

    Abschluss:
    -BSc in Betriebsökonomie - Vertiefungsrichtung Digital Business
    -BSc in Business Administration (International Management) - Area of specialisation Digital Business

    Info-Anlässe Studiengänge

    Mach dich schlau an einem unserer Info-Anlässe oder Schnuppertage! Wir informieren dich über das Studienangebot der Hochschule für Wirtschaft sowie über den Ablauf und die Inhalte des Studiums. Dozierende und Studierende beraten dich gerne im persönlichen Gespräch.

    Alle Anlässe

    Studienorte

    Basel, Peter Merian

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft

    Peter Merian-Strasse 86

    4052 Basel