Nachhaltig Bauen und Sanieren: Wie das CAS Energie in der Gebäudeerneuerung den Berufsalltag einer Bauleiterin verändert hat
Wie beeinflusst das Thema Energie den Berufsalltag einer Bauleiterin? Das CAS Energie in der Gebäudeerneuerung kombiniert Fachwissen mit praxisnahen Tools für die energetische Bewertung und Sanierung von Gebäuden. Véronique Sprenger erzählt uns im Gespräch, wie sie dank des CAS ihre Projekte nachhaltiger und effizienter umsetzen kann.
Ich habe lange in der Planung von Gebäuden gearbeitet und arbeite unterdessen in der Ausführung als Bauleiterin. Viele unserer Projekte sind bestehende Gebäude, die erneuert oder modernisiert werden sollen. Das Thema Energie in der Gebäudeerneuerung betrifft mich daher im Berufsalltag fast täglich. Da ist es gut, wenn man vertieftes Wissen im Bereich Umbau und Erneuerung vorweisen kann.
Da die meisten meiner Projekte im Bereich Umbau sind, hilft mir das erweiterte Wissen in Energie zur Beurteilung von Gebäuden und zur Variantenfindung. Des Weiteren empfand ich die Möglichkeit zur Zertifizierung als GEAK-Expertin spannend. Somit können weitere Kriterien im Betrieb durch mich abgedeckt werden.
Es wird im CAS mit verschiedensten Programmen und Varianten gearbeitet. Somit ist ein reger Austausch zwischen den Teilnehmenden vorhanden. Einzelne Programme waren für mich komplett neu - ohne das CAS hätte ich vermutlich nicht davon erfahren. Obwohl ich viele davon im Berufsalltag nicht benötige, ist es interessant zu wissen, dass es diese gibt und so evtl. später einmal in ein Projekt eingebunden werden können.
Das Erarbeiten einer Zertifikatsarbeit mit dem GEAK-Tool bietet zudem die Möglichkeit, verschiedene Varianten auszuprobieren und zu sehen, welche Massnahmen welchen Erfolgt bringen.
Das Erarbeiten einer Zertifikatsarbeit mit dem GEAK-Tool bietet die Möglichkeit, verschiedene Varianten auszuprobieren und zu sehen, welche Massnahmen welchen Erfolgt bringen.
Personen, welche bereits Grundkenntnisse im Bereich Bauphysik haben oder daran interessiert sind, mehr darüber zu erfahren. Im CAS EGE werden verschiedenste Sanierungsvarianten im Detail angeschaut und erklärt. Somit ist dieses für Personen interessant, die im Bereich der Sanierung und Erneuerung tätig sind.
Durch die starke berufliche Durchmischung im CAS findet ein intensiver Austausch in allen Bereichen statt. Ein Grundwissen über bauphysikalische Themen oder Gebäudetechnik ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
Wir danken Véronique Sprenger für das interessante Gespräch.