Skip to main content

Comic, Zeichnung und Narration

Auseinandersetzung mit zeichnerischen Mitteln, visuelles Erzählen im Zeichnen, Prinzipien des Comics als narratives Medium, Wahrnehmungsverschiebungen durch zeichnerisches und visuell-narratives Experimentieren, Zeichnen als Entwurfsprozess und visueller Denkprozess.

Eckdaten

ECTS-Punkte
2 ECTS
Nächster Start
7. Juli 2025
Dauer
1 Woche
Anmeldeschluss
Mo, 9.6.2025
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Basel, Dreispitz
Preis
CHF 900.–

Was in einem Roman auf vielen Seiten und im Film auf einer Zeitachse passiert, kann im Comic auf einer einzelnen Seite erfasst werden und ermöglich so ein gemeinsames Vor- und Zurückspringen, ein Innehalten, Vergleichen und so weiter. Comicsequenzen können schnell nachgezeichnet, Plots einfach herausgeschrieben, Seiten leicht auseinandergeschnitten und neu zusammengesetzt werden. Comics kann man sich aneignen. In diesem Praxis-Seminar sollen visuelle Erzählungen entstehen. Weitgehend selber erfunden oder auch grob zusammengeklaut. Ziel sind weniger fertigen Arbeiten, als visuelle Konzepte. Die Zeichnung ist dabei nicht nur ein Ausführungs-, sondern auch ein Entwurfs-Medium. Mit einem Stift und einem Papier können wir uns einen Tisch oder intergalaktische Welten entwerfen, uns eine Übersicht über einen Tatort oder die kommende Woche verschaffen, unsere Aufmerksamkeit auf eine Stechmücke oder einen getrockneten Pilz fokussieren. Zeichnen ist ein visueller Denkprozess. Und damit wollen wir arbeiten.

Dieser Kurs ist offen für HGK-Weiterbildungsteilnehmende als auch für Studierende des MA Vermittlung von Kunst und Design. 

CAS Artistic Literacy

Das CAS ist modular aufgebaut und ermöglicht eine auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer:innen zugeschnittene Weiterbildung.

CAS Artistic Literacy

Institute Arts and Design Education (IADE)

Kunst, Design und deren Vermittlung eröffnen neue Perspektiven, die Welt wahrzunehmen und zu gestalten. Das Lernen in Kunst und Design ist geprägt durch die intensive Erfahrung der Selbstwirksamkeit und den Umgang mit differenten Zusammenhängen.

zur Institutsseite

Dreispitz Basel / Münchenstein

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 4142 Münchenstein b. Basel
Diese Seite teilen: