Skip to main content

Generative AI in the context of art and design

Wie können «künstliche Intelligenzen» (KI) wie ChatGPT, Midjourney und Stable Diffusion sinn-voll und nachhaltig in kreativen Design- und Kunstprojekten eingesetzt werden? Der Workshop bietet eine Einführung in die technischen Grundlagen dieser Tools und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, diese kompetent in ihre eigene Praxis zu integrieren.

Eckdaten

ECTS-Punkte
2
Nächster Start
Durchführung Januar / Februar 2025
Dauer
1 Woche
Unterrichtstage
5 Tage
Unterrichtssprache
Englisch
Ort
Basel, Dreispitz
Preis
CHF 900.–
Studienvariante
Vollzeit

Die Teilnehmenden erhalten ein grundlegendes Verständnis für generative KI-Systeme und werden befähigt, praktische Experimente mit diesen Systemen durchzuführen. Der Kurs bietet eine ausführliche Einführung in die Anwendung und Kombination von ChatGPT, Midjourney und Stable Diffusion im Kontext von Design und Kunst. Das erworbene Wissen wird in visuellen Experimenten angewandt, um den Teilnehmenden zu ermöglichen, die Auswirkungen künstlicher Intelligenz basierend auf einem fundierten Verständnis zu diskutieren. In kritischer Reflexion thematisieren wir urheberrechtliche Fragen sowie die strukturelle Voreingenommenheit (bias) der zugrunde liegenden Datensätze. In betreuter Projektarbeit werden die Teilnehmenden erproben, wie diese innovativen Methoden in ihrer eigenen Praxis und Forschung effektiv eingebunden und genutzt werden können.

Kursdaten / Anmeldung

Institute Digital Communication Environments (IDCE)

Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) setzt sich zum Ziel neue technologische Errungenschaften in realistischen oder spekulativen Szenarien experimentell im Kontext der Kommunikation einzusetzen, um Modelle der Anwendung zu entwickeln. Im Gegensatz zu etablierten Technologien, lassen sich neue technologische Errungenschaften noch von ihrem intendierten Anwendungszweck ablenken. Die damit einhergehende experimentelle Herangehensweise wird im Institut als Grundlage für eine reflektierten Auseinandersetzung mit Kommunikation, mit visueller Kommunikation, mit Bildern und deren Wirkung, sowie mit technologischen Entwicklungen im Allgemeinen verstanden.

zur Institutsseite

Dreispitz Basel / Münchenstein

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 4142 Münchenstein b. Basel
Diese Seite teilen: