CAS Mastering Agile

    Erlebe in unserem CAS Agilität hautnah! Lerne, wie du dich selbst, dein Team oder deine Organisation dazu befähigst, Agilität erfolgreich umzusetzen.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS FHNW
    ECTS-Punkte
    15
    Nächster Start
    6.3.2026
    Dauer
    14 Wochen
    Unterrichtstage
    Fr./Sa.
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 8'200

    Mobile navi goes here!

    Hinweis:
    Neuer Name, bewährte Inhalte. Das CAS ist neu Teil des neuen Angebots «MAS Agile Organisation». Um Namensverwirrungen zu vermeiden, wurde das ehemalige «CAS Agile Organisation» in «CAS Mastering Agile» umbenannt.

    In diesem praxisorientierten Weiterbildungskurs erfährst du das agile Mindset und die dazugehörigen Methoden – nicht nur in der Theorie, sondern durch aktives Doing. Egal, ob in der Wirtschaft, Industrie, NPO, bei Behörden oder in der Bildung. Egal ob du selbst agiles Arbeiten und Denken lernen willst, oder dein Team und deine Organisation agiler gestalten willst – entdecke neue Denkweisen und probiere Neues aus. Bei uns erfährst du, was agiles Arbeiten auf allen Ebenen einer Organisation bedeutet und wie du den Schritt hin zu mehr Agilität erfolgreich bewältigst.

    Modulübersicht

    Agile Fundamentals
    In diesem Modul lernst du das agile Arbeiten als systematisches, empirisches Vorgehen u.a. am Beispiel von Design Thinking kennen. Du erfährst Ursprung und Motivation des agilen Arbeitens – Erfolgsstorys, aber auch Herausforderungen, Agilität als Ansatz zur Bewältigung des digitalen Wandels. Du lernst Experimente als agiles Werkzeug kennen um mittels kleiner, iterativer Schritte dich und dein Unternehmen weiterzuentwickeln.

    Team Agility
    Die Förderung der Teamarbeit war einer der Ursprünge der Agilität. In diesem Modul lernst du, wie du in agilen Teams mit Methoden wie Scrum und Kanban nicht nur Arbeitsabläufe verbesserst, sondern auch wie agile Werte aktiv gelebt, Konflikte konstruktiv gelöst und kontinuierliche Teamentwicklung gefördert werden.

    Personal Agility
    In diesem Modul lernst du, wie du mittels persönlicher Agilität die eigenen Werte erkennst und bewusst bewertest, um klare Handlungsprinzipien zu entwickeln. Durch das Erkennen und Durchbrechen gewohnter Verhaltensmuster förderst du deine Selbstführung und lernst, dich in komplexen Situationen flexibel zu steuern. Mittels regelmässiger Reflexion lernst du kontinuierlich zu wachsen und deine Agilität auf persönlicher Ebene zu stärken.

    Die Agile Organisation
    In diesem Modul lernst du agile Organisationsformen kennen, welche auf flexible Aufbauformen wie die Soziokratie setzen, um Selbstorganisation und Mitbestimmung zu fördern. Du lernst Führungs- und Managementformen kennen, die ihre strategische Ausrichtung und unternehmerischen Prinzipien darauf ausrichten, flexible Planung und Handeln in unsicheren Umfeldern zu gewährleisten. Durch Modelle wie Scaled Agile Framework (SAFe) werden agile Prinzipien in grösseren Strukturen verankert, und agile Strategien unterstützen die Organisation dabei, sich dynamisch an Veränderungen anzupassen.

    Der Weg zur Agilität
    Im Modul Agile Transformationen lernst du Lean Change Management-Methoden kennen, um Veränderungen durch kleine, iterative Schritte und Experimente voranzutreiben. Dabei werden Hypothesen aufgestellt, getestet und kontinuierlich angepasst. Leichtgewichtige Planungs- und Messwerkzeuge ermöglichen es, den Fortschritt transparent zu verfolgen, während der Fokus auf dem Kulturwandel liegt, um agiles Denken und Handeln in der gesamten Organisation nachhaltig zu verankern.

    Von der Theorie zum Doing

    Agilität erleben durch den Transfer in die Praxis: In verschiedenen Gefässen hast du die Gelegenheit, deine neu gewonnene Agilität direkt anzuwenden. Während des Unterrichts werden in Arbeitsgruppen gezielt einzelnen Praktiken und Konzepte vermittelt. In den Modul-Experimenten transferierst du deine neu erlernten agilen Kenntnisse zum ersten Mal in die Praxis. Im Practice Day kannst du dein gesamtes agiles Wissen mit der ganzen Klasse an einem realen Fall in einer Organisation zum Einsatz bringen.

    Der CAS Mastering Agile richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Organisationsentwickler*innen aus der Wirtschaft, Industrie, Behörden oder NPOs, die Agilität nicht nur verstehen, sondern in ihrer Organisation aktiv gestalten wollen. Egal ob du bereits erste Erfahrungen in agilen Arbeitsweisen gesammelt hast oder gerade erst einsteigst, z.B. auch als Scrum Master oder Product Owner – dieser Kurs bietet dir das nötige Rüstzeug, um Agilität auf Team- und auf Organisationsebene erfolgreich umzusetzen.

    • Agiles Doing statt Theorie: Du lernst Agilität, indem du sie aktiv erlebst und anwendest.
    • Neues Mindset: Der Kurs vermittelt nicht nur Methoden, sondern verändert die Art, wie du denkst. Du wirst offener, flexibler und gewinnst den Mut, neue Wege zu gehen.
    • Bessere Zusammenarbeit und Innovation: Du lernst mittels agiler Arbeitsweisen die Zusammenarbeit in deinem Team zu fördern und in deiner Organisation die Innovationskraft zu steigern.
    • Persönliche Transformation: Dieser Kurs geht tiefer als herkömmliche Weiterbildungen – er prägt deine persönliche und berufliche Entwicklung nachhaltig.

    Lass dich von der Agilität begeistern und gestalte deine Zukunft und die deines Unternehmens aktiv mit!

    • Dauer: 14 Wochen, jeweils Freitagnachmittag und Samstagmorgen
    • CAS FHNW Mastering Agile
    • Umfang 15 ECTS

    Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder eine Berufsausbildung mit Praxiserfahrung. Studierende, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können (sur Dossier) zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis bzw. dem Aufnahmeverfahren ergibt.

    Downloads & weitere Informationen

    Weiterführende Studiengänge

    Das CAS Mastering Agile ist Teil des neuen Programms MAS Agile Organisation.

    laden

    Durchführungsort

    Hochschule für Informatik FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Informatik

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch