CAS Web Applikationen
Das CAS Web Applikationen vermittelt, wie die Teilnehmenden mit Hilfe von angewandter Wissenschaft reichhaltige Benutzeroberflächen realisieren können und dabei gestalterische Ideen mit Ingenieursvorgehen und nachhaltiger Architektur umsetzen.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS FHNW
- ECTS-Punkte
- 12
- Nächster Start
- 05.09.2025
- Dauer
- 16 Wochen
- Unterrichtstage
- Fr./Sa.
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Durchführungsort(e)
- Windisch
- Preis
- CHF 8'200
Mobile navi goes here!
Das Web hat sich gewandelt. Von allgegenwärtiger Informationsdrehscheibe und Werbefläche hat es sich zum Zugang zu anspruchsvollen, interaktiven Applikationen entwickelt. Entwurf und Umsetzung dieser Applikationen werden durch viele Hilfsmittel unterstützt, deren Vielzahl und schneller Wandel andererseits leider eine effiziente und nachhaltige Entwicklung wiederum erschwert.
Dies ist kein Kurs für Oberflächengestaltung mit Design-Werkzeugen oder eine Einführung in Framework X.
Stattdessen qualifiziert das CAS Web Applikationen die Absolvierenden, moderne, anspruchsvolle, reichhaltige Web Applikationen effizient und nachhaltig zu bauen. Wir beschränken uns nicht auf ein spezielles Framework oder Werkzeug. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten fundieren auf einem grundlegenden Verständnis und sind damit in allen aktuellen und zukünftigen Arbeitsumgebungen anwendbar. Das Ziel ist, zu den besten 1% aller Web-Applikationsentwickelnden zählen zu können.
Zu dem CAS werden auch ausgewählte Expertinnen und Experten aus der Industrie als Dozierende eingeladen. Es ist möglich, remote teilzunehmen. Den Veranstaltungen können die Teilnehmenden in diesem Fall per Videokonferenz folgen. Lediglich zu Beginn und zum Abschluss der Weiterbildung ist die Anwesenheit vor Ort notwendig.
Kursinhalt
- JavaScript aus Sicht der Informatik
- Die Informatik aus Sicht von JavaScript
- Sprachelemente: Funktionen, Lambda-Ausdrücke, Higher-Order Functions, Immutables
- Testautomatisierung
- Praxisanwendungen
Vertiefung
- Algebraische Datentypen, Funktoren, Monoide, Monaden
- Church Encoding
- Peano Numbers
- Praxisanwendungen
Kursinhalt
- Sprachkonstrukte
- Interpretationsmodell
- Scoping
- Modulsystem
- Asynchronität
- Transpiler
- Best Practices
- Tips & Tricks
- Programmierfallen
- Praxisanwendungen
Vertiefung
- Design Patterns
- Koordinationsschemata
- Service-Integration
- Paradigmen: Funktional, Scripted, Objekt-orientiert (Babel, TypeScript, PureScript, Elm)
Kursinhalt
- Anwendungsarchitekturen: Fat- vs. Thin-Client, Reactive Streams, REST, MVC-basiert
- Entwurf für effiziente Entwicklung grosser Geschäftsapplikationen
- Entwurf für hochinteraktive Systeme
- Entwurf für kollaborative Systeme
- Praxisanwendungen
Vertiefung
- Vertieftes Verständnis dieser Systeme durch Anwendung und Nachbau
Kursinhalt
- Fortgeschrittenes HTML, Canvas, SVG, CSS
- Einsatz von Animation
- Ambitionierte Oberflächen mit hochwertigen custom elements
- Praxisanwendungen
Vertiefung
- Grafisch anspruchsvolle Gestaltung
- Spontaner Gerätewechsel
- Multi-device controls
- Undo/redo
- Team-Applikationen
Das CAS besteht aus 4 Modulen und einer bewerteten Abschlussarbeit. Jedes Modul ist auf 3 ECTS-Punkte ausgelegt und umfasst einen Zeitbedarf von 75 Stunden.
Davon sind 30 Stunden Präsenzveranstaltung (Vorlesung, Vertiefung und gemeinsame Praxisarbeit), 20 Stunden Selbststudium (Vorbereitung, Nachbereitung, Übungen, Praxisarbeit). 25 Stunden anteiliger Zeitbedarf pro Modul für die Abschlussarbeit. Insgesamt: 12 ECTS mit einem gesamten Zeitaufwand von 300 Stunden.
Die Modulinhalte können sich ändern – vor allem basierend auf den Anforderungen der Teilnehmenden und den Beiträgen der Teilnehmenden im Laufe der Veranstaltung. Es ist Teil des didaktischen Konzepts, dass die Teilnehmenden jeweils auch ihre eigenen praktischen Problemstellungen und Erfahrungen einbringen.
Dies ist kein Kurs für Oberflächengestaltung mit Design-Werkzeugen oder eine Einführung in Framework X. Das CAS Web Applikationen wendet sich an Praktiker*innen in der Softwareindustrie, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen, aktualisieren und auf ein neues Niveau heben wollen.
16 Kurstage jeweils Freitags und/oder Samstags. Abgabe der Abschlussarbeit und Nachbesprechung an je einem gesonderten Termin.
Maximal 20 Teilnehmende
16 Wochen mit insgesamt 16 Tagen Kontaktunterricht plus Selbststudium. Dies entspricht total 300 Stunden Zeitaufwand (12 ECTS).
Zum Erhalt des Zertifikats ist eine genügende Note in der Abschlussarbeit erforderlich.
CAS FHNW Web Applikationen
Umfang 12 ECTS
Der CAS FHNW Web Applikationen ist anrechenbar für den MAS Information Technology der Berner Fachhochschule.
Du bist bereits in der Informatik tätig und hast mindestens Grundkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript. Abschluss einer Fachhochschule, Universität, technischen Hochschule oder eine Berufsausbildung mit Praxiserfahrung.
Arbeit am eigenen Rechner, üblicherweise Laptop, mit aktuellem Browser und Texteditor. Die Verwendung deiner bevorzugten Entwicklungsumgebung ist möglich.