MAS Agile Organisation

    Gestalte den Wandel mit – mit agiler Unternehmensführung zu nachhaltigem Erfolg

    Eckdaten

    Abschluss
    MAS
    ECTS-Punkte
    60
    Nächster Start
    Je nach CAS
    Unterrichtstage
    Je nach CAS
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 30'100

    Mobile navi goes here!

    Das heutige zunehmend dynamische und komplexe Umfeld stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen: Um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben, sind eine Anpassung an schnell wechselnde Marktbedingungen, starke Kundenorientierung mit personalisierten und hochwertigen Produkten und die Meisterung zunehmender Komplexität von Projekten nötig. Eine agile Organisation ist für Unternehmen entscheidend, um diese Herausforderungen zu meistern.

    Um agile Arbeitsformen in einer Organisation zu etablieren, genügt es nicht, eine Ansammlung von agilen Teams aufzubauen. Es braucht eine grundlegend neue agile Organisationskultur, welche die Basis für jegliches agiles Arbeiten bildet. Um dies in einem Unternehmen umzusetzen, bedarf es agiler Leader, welche entsprechende Organisationsformen einführen und ihre Mitarbeitenden nach agilen Prinzipien führen. Insbesondere in der sehr herausfordernden Transformation ist ein agiles Coaching von Teams und Einzelpersonen auf allen Führungsstufen unerlässlich.

    Der Master of Advanced Studies (MAS) «Agile Organisation» baut auf den drei Kompetenzfeldern agiles Denken und Handeln, agiles Coachen und agiles Führen auf.

    Der MAS «Agile Organisation» richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Organisation auf die Herausforderungen der modernen digitalen, sich schnell verändernden Geschäftswelt und Gesellschaft vorbereiten wollen. Das MAS-Programm befähigt die Absolvierenden, Unternehmen und Organisationen erfolgreich durch die stetigen Veränderungen zu führen und sicherzustellen, dass diese auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.

    Pflichtfächer

    laden

    Ziele und Nutzen

    Nach Abschluss des MAS Agile Organisation …

    • verfügst du über agile Führungskompetenzen und kannst diese einsetzen, um deine Mitarbeitenden zu befähigen, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, und motivierst sie, ihr Bestes zu geben und sich kontinuierlich zu verbessern.
    • verfügst du über fundierte Kenntnisse der agilen Methoden, Frameworks und Praktiken und kannst Teams und Organisationen dabei unterstützen, diese effektiv zu implementieren und zu optimieren.
    • nutzt du spezifische agile Coaching-Kompetenzen, um die Transformation von Unternehmen zu einer agilen Organisationsform zu begleiten und zu unterstützen.
    • bist du auf Positionen vorbereitet, deren Fokus auf der agilen Führung von technologischen Herausforderungen unter Einbeziehung von Kund*innen und Marktsituation liegt.
    • verfügst du über fundierte Kompetenzen in Konfliktmanagement, Change Management und agilen Führungsmethoden. Damit trägst du aktiv dazu bei, sichere und menschenorientierte Arbeitswelten zu schaffen.

    Als Absolvent*in des MAS Agile Organisation kannst du deine Kompetenzen in verschiedenen Funktionen und Rollen in Organisationen wahrnehmen.

    • Als leitende Führungsperson gestaltest du dein Unternehmen nach agilen Prinzipien, baust entsprechende Organisationsstrukturen auf und entwickelst eine agile Kultur in der Organisation.
    • Als agile Leader bildest du agile Teams und entwickelst diese weiter. Du unterstützt Teams bei der Selbstorganisation und förderst effektive Kommunikation und Kollaboration.
    • Als interner oder externer agiler Coach und Mentor arbeitest du eng mit Teams und Einzelpersonen zusammen, um sie in agilen Methoden, Prinzipien und Praktiken zu schulen und zu coachen

    Der MAS Agile Organisation richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die Entwicklung agiler Prozesse in Organisationen vorantreiben möchten. Du verfügst über mehrjährige Führungs- und/oder Projekterfahrung in Organisationen. Du bist entweder an der Planung oder bereits an der Umsetzung agiler Organisationsformen beteiligt.

    Agile Arbeitsmethoden sind heute in praktisch allen Unternehmensbereichen anzutreffen, daher richtet sich der MAS an Personen aus allen Branchen oder Organisationen, NPO oder öffentlichen Verwaltungen.

    Konkret richtet sich der MAS an folgende Zielgruppen:

    • Leitungs- und Fachkräfte
    • Unternehmer*innen
    • Projektverantwortliche
    • Coaches, Mentor*innen, Facilitator*innen, die Prozesse begleiten
    • Personal- und Organisationsentwickler*innen
    • Führungskräfte aller Ebenen
    • Unternehmensberater*innen
    • Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums.
    • Personen mit äquivalenten Kompetenzen können aufgenommen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt (Tertiär B Abschluss z. B. dipl. Informatiker/in HF, dipl. Techniker/in HF sowie mehrjährige IT-Berufserfahrung und Projekt-/Führungserfahrung).

    Das Kursgeld von CHF 30’100 ergibt sich aus den Kursgebühren der 3 CAS

    • CHF 8’200 CAS Mastering Agile
    • CHF 7’900 CAS Agile Leadership in IT
    • CHF 9’500 CAS Agile Coaching
    • sowie CHF 4’500 für die Masterarbeit.

    Das Kursgeld wird jeweils 4 Wochen vor Kursstart fällig.

    Downloads

    Hochschule für Informatik FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Informatik

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch