CAS Planetary Health und Sustainable Healthcare
Klimawandel, Verlust der Biodiversität und Umweltverschmutzung – die Gesundheit der Menschen ist auf vielfältige Weise mit dem Zustand ihrer Umwelt eng verflochten. Lernen Sie konkrete Handlungsansätze, wie Sie die Wechselwirkungen zwischen Planetary Health und Sustainable Healthcare transdisziplinär und nachhaltig lösen können. Und stärken Sie Ihre Kompetenz für transformative Prozesse mit Fokus auf das Gesundheitswesen.
Eckdaten
- Abschluss
 - Certificate of Advanced Studies FHNW Planetary Health und Sustainable Healthcare
 - ECTS-Punkte
 - 15
 - Nächster Start
 - 19.02.2027
 - Dauer
 - 18 Tage
 - Anmeldeschluss
 - 18.12.2026
 - Unterrichtssprache
 - Deutsch
 - Durchführungsort(e)
 - Muttenz und Online
 - Preis
 - CHF 7 900 (Early Bird)*
 
*Frühbucherrabatt gültig bis 3 Monate vor Startdatum, danach zum Normaltarif von CHF 8 600.
Mobile navi goes here!
Nach Abschluss des CAS-Programms können Sie:
- Die engen und vielfältigen Wechselwirkungen von Gesundheit und Umwelt beschreiben.
 - Die Notwendigkeit, Stärken und Herausforderungen transdisziplinärer Ansätze in Forschung, Lehre und Umsetzung (Transformation) in diesen Themengebieten erläutern.
 - Die Synergieeffekte von gesunden und umweltbewussten Lebensstilen (Environment Health Co-Benefits) beschreiben.
 - Die umweltrelevanten Prozesse und wesentlichen Umweltauswirkungen des Gesundheitswesens erläutern.
 - Effektive Massnahmen für ein ökologisch nachhaltiges Gesundheitswesen entwerfen.
 - Analytische und transformative Methoden in ihrem Umfeld anwenden.
 
Sie schliessen die Weiterbildung mit einer praxisbezogenen Gruppenarbeit und einer mündlichen Prüfung ab.
Weiterführendes MAS-Programm
Das CAS-Programm ist Bestandteil des MAS-Programms Nachhaltigkeit und Umweltinnovation.
Die Hochschule für Life Sciences FHNW ist Mitglied der Planetary Health Alliance.
Das CAS-Programm richtet sich an Fach- und Führungspersonen, die sich für die Zusammenhänge von Gesundheit und Umwelt interessieren.
Das CAS ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF anerkannt. Ärzt*innen können sich für das erfolgreiche Absolvieren des Programms im Rahmen der Fortbildungsordnung 25 Credits anrechnen lassen.
Das CAS Planetary Health und Sustainable Healthcare der FHNW bringt den so wichtigen breiten Überblick über das grosse Thema der Planetaren Gesundheit und zeigt die Verflechtungen auf. So werden Handlungsfelder für den eigenen Arbeitsbereich verdeutlicht, in den grossen Kontext gesetzt und mit Argumenten bekräftigt. Der Drive, der im CAS mitschwingt, animiert stark, das brennende Thema der Planetaren Gesundheit weiter voranzutreiben.
Diese berufsbegleitende Weiterbildung ist modular aufgebaut. In vier thematisch fokussierten Modulen erwerben Sie fundiertes Wissen und konkrete Handlungsansätze für die Praxis.
Mindestens eine der folgenden Zulassungsbedingungen ist erfüllt:
- Hochschulabschluss (mindestens Bachelordiplom) und einschlägige Berufspraxis.
 - Diplom HF (Höhere Fachschule CH), eidgenössisches Diplom oder eidgenössischer Fachausweis und mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis in einem dem Weiterbildungsprogramm fachlich entsprechenden oder verwandten Fachgebiet.
 - Folgende Voraussetzungen sind kumulativ erfüllt:
 - Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem dem Weiterbildungsprogramm fachlich entsprechenden oder verwandten Fachgebiet.
 - Verschiedene Weiterbildungen (unternehmensinterne oder CAS/MAS/DAS) erfolgreich absolviert oder einen tertiären Bildungsgrad bei fortgeschrittener Teilnahme bzw. Teilleistung (> 50%) abgebrochen.
 
Da der Unterricht und die Lehrmaterialien in deutscher Sprache sind, werden Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) vorausgesetzt.



