CAS Quality Manager Pharma

    Good Manufacturing Practice (GMP) und Good Distribution Practice (GDP) erfolgreich umsetzen

    Eckdaten

    Abschluss
    Certificate of Advanced Studies FHNW Quality Manager Pharma
    ECTS-Punkte
    10
    Nächster Start
    Fortlaufend
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Durchführungsort(e)
    Muttenz und von PTS Training Service ausgeschriebene Orte
    Preis
    EUR 19750

    Mobile navi goes here!

    In dieser umfassenden Weiterbildung erhalten Sie fundiertes, aktuelles Wissen zu GMP/GDP-Anforderungen und lernen, diese richtig zu interpretieren und im Hinblick auf ein Quality Management im Unternehmen umzusetzen.

    Inhalt

    Die Weiterbildung setzt sich aus 8 Pflichtmodulen (8 Tage) und Wahlpflichtmodulen (8 Tage) sowie einer Abschlussarbeit zusammen.

    • GMP Basistraining
    • GMP Dokumentation
    • Abweichungen, CAPA und Änderungen
    • Hygiene
    • Qualifizierung
    • Validierung
    • Computervalidierung
    • FvP Basistraining
    • Zulassung und Variations (1 Tag)
    • Quality by Design, ICH Q8-11 (2 Tage)
    • Herstellprozesse (2 Tage)
    • Batch Record Review und Freigabe (1 Tag)
    • GMP und IT-Daten (1 Tag)
    • Medizinprodukte (1 Tag)
    • Experte für GMP/GDP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation (3 Tage)
    • GMP im Labor (1 Tag)
    • GDP Kompakt (1 Tag)
    • Lieferantenqualifizierung (1 Tag)
    • GMP Spezial (1 Tag)

    Organisatorisches

    Das CAS-Programm richtet sich an für GMP- und GDP-Verantwortliche aus der Pharma- und Wirkstoffindustrie, der Logistik von Pharma- und Medizinprodukten sowie an deren Zulieferer. Die Unterrichtsform berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse von Personen, die im Berufsleben stehen, indem die Module je nach zeitlicher Verfügbarkeit belegt werden können.

    Die Aufnahmekriterien sind in der Programmbeschreibung definiert.

    Die Teilnehmenden schliessen das CAS-Programm mit einer Abschlussarbeit ab.

    Bei Abschluss kennen die Teilnehmenden:

    • Ihr erworbenes Verständnis der regulatorischen Anforderungen kompetent in die Praxis umsetzen
    • Qualitätswerkzeuge und -methoden erfolgreich einsetzen
    • Prozesse und Daten im Bereich des Qualitätsmanagements verstehen
    • Übergeordnete Zusammenhänge erkennen
    • Handlungsempfehlungen zur Verbesserung im Unternehmen kommunizieren

    Die Umrechnung von PTS-Bildungspunkten in ECTS erfolgt durch Entscheid der Hochschule. Das gesamte CAS-Programm (inklusive der vorgängig durchgeführten und angerechneten PTS-Module) muss innerhalb von 4 Jahren abgeschlossen sein.

    Die Weiterbildung wird von renommierten Dozierenden der Hochschule sowie anerkannten Fachexpert*innen durchgeführt.

    PTS Training Service ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das auf die Aus- und Weiterbildung im Pharma-, Wirkstoff- und Medizinproduktesektor spezialisiert ist. Das  Weiterbildungsunternehmen nimmt im deutschsprachigen Raum in diesen Bereichen eine marktführende Position ein. Der Kern des Unternehmens sind die Themen rund um die  Gute Herstellungspraxis GMP, Gute Klinische Praxis GCP sowie Gute Laborpraxis GLP und die Anforderungen an Medizinprodukte.

    PTS Training Service Logo

    Kontakt

    Programmleitung
    Prof. Dr. Georgios Imanidis
    Hochschule für Life Sciences FHNW
    Institut für Pharma Technology
    Hofackerstrasse 30
    4132 Muttenz
    E-Mail weiterbildung.lifesciences@fhnw.ch

    Frau Melanie Brown
    PTS Training Service
    Postfach 4308
    59759 Arnsberg
    Email: melanie.brown@pts.eu 

    Anmeldung

    In Kooperation mit PTS Training Service info@pts.eu oder info@pmc-support.ch

    Hochschule für Life Sciences FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz