Mentales Training für den musikalischen Berufsalltag
Leitung: Horst Hildebrandt, Prof. Dr. med., MA Violine, Mentaltrainer HIM, Schweizerisches Hochschulzentrum für Musikphysiologie & Judith Buchmann, DAS Musikphysiologie, MA Oboe, Mentaltrainerin SPA / 17.1.26
Eckdaten
- ECTS-Punkte
- 1 CP
- Dauer
- Total 7 Lektionen | Anzahl Teilnehmende: 9-20
- Anmeldeschluss
- Mo, 1.12.2025
- Unterrichtstage
- Sa, 17.1.2026, 10.00-17.30 Uhr
- Durchführungsort(e)
- Campus Musik-Akademie Basel, 6-301 Vortragssaal
- Preis
- CHF 350.-
Mobile navi goes here!
- Zielpublikum Der Kurs richtet sich an Musikerinnen und Musiker in allen Berufsfeldern, für welche Bühnensituationen eine Rolle spielen.
- Übungen lernen
- Repertoire aufbauen
- Ressourcen kennenlernen und nutzen
- Cool bleiben Techniken zum Weitervermitteln
- Unterstützung Hinweise zur Finanzierung
Mentales Training hat im Instrumental- und Gesangsunterricht zunehmend an Bedeutung gewonnen. In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Thematik eröffnen sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Blickwinkel für den Unterricht, das Üben und das eigene Vorspiel.
Ziel des Kurses ist der Aufbau eines praktischen Repertoires von mentalen Trainingsmöglichkeiten für den Berufsalltag als konzertierende und unterrichtende Musiker/-innen.
Im Rahmen dieses Tageskurses werden die wichtigsten Übungen aus verschiedenen Schulen des Mentalen Trainings (inkl. des Sport-Mentaltrainings) für Musiker/-innen und ihre Schüler/-innen vorgestellt. Neben einfachen Techniken zur Absicherung und Klärung musikalisch-technischer Abläufe werden Übungen zur Wahrnehmung und Vervollkommnung motorischer, emotionaler und kognitiver Ressourcen vermittelt. Dabei spielt die kompetente Lenkung von Aufmerksamkeit eine zentrale Rolle und hilft beim konstruktiven Umgang mit Bühnensituationen. Die Teilnehmenden können die Übungen direkt selbst ausprobieren und dann an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben.
Bitte bequeme Kleidung, Socken und (fakultativ) Instrumente mitbringen.
Erfahren Sie mehr über die Dozenten – Horst Hildebrandt unterrichtet an der HSM Basel, Judith Bachmann an der ZHdK.
Mitnehmen
Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.