MuseScore

    Leitung: Ulrike Mayer-Spohn, Kursleiterin für Neue Medien, Hochschule für Musik Basel FHNW / 24.8. + 31.8.2024

    Eckdaten

    ECTS-Punkte
    je 1 CP
    Dauer
    Total je 8 Lektionen | jeweils 5-8 Teilnehmende
    Anmeldeschluss
    Mo, 1.7.2024
    Unterrichtstage
    Samstag, 24.8. + 31.8.2024, jeweils 9.00-12.45 Uhr
    Durchführungsort(e)
    Campus Musik-Akademie Basel, 6-401 Theorieraum
    Preis
    CHF 400.-

    Mobile navi goes here!

    Das Herstellen eigener musikalischen Materialien mithilfe eines Notationsprogramms wird für Musiker:innen zunehmend zur Selbstverständlichkeit. Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore. Schritt für Schritt arbeiten wir uns in die Software ein und lernen die wichtigsten Werkzeuge und Funktionen kennen.
    Es werden die vielfältigen Funktionen der aktuellen Version vorgestellt und die grundlegenden Arbeitsschritte trainiert. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Wege kennen, um
    Noten einzugeben sowie den Umgang mit den wichtigsten weiteren Funktionen wie Artikulationen, Dynamikangaben, Wiederholungszeichen, Songtexten, Layout und anderen.
    MuseScore ist ein frei verfügbares Open-Source-Notensatzprogramm für Windows, Mac und Linux. Es ist für alle Computerplattformen kostenfrei erhältlich und kann somit uneingeschränkt empfohlen werden. Es enthält alle wichtigen Bearbeitungsfunktionen, um sehr ansprechende Partituren zu erstellen.

    Weitere Informationen

    Der Kurs richtet sich an Musiker:innen in allen Berufsfeldern. Grundkenntnisse der Musiknotation werden vorausgesetzt.

    Einführung in MuseScore-Arbeitsschritte und Funktion der wichtigsten Werkzeuge:

    • Erstellen einer Partitur
    • Noteneingabe (mit Maus, Tastatur und MIDI-Keyboard)
    • Artikulationen, Vortragsbezeichnungen, Legatobögen und Dynamikgabeln
    • Mehrstimmigkeit
    • Musik anwählen, kopieren, einsetzen und einfügen
    • Kennenlernen der Akkord- und Liedtextfunktionen
    • Tonarten-, Taktarten-, Schlüssel- und Wiederholungsfunktion
    • Transponieren
    • Einfaches Layout
    • MIDI-Import/Export
    • pdf-Export

    Laptop mit installierter Software MuseScore 3 oder neuer.
    Auf Nachfrage kann für die Kursblöcke ein MacBook Pro der FHNW zur Verfügung gestellt werden.

    Ulrike Mayer-Spohn, Kursleiterin für Neue Medien, Hochschule für Musik Basel FHNW, Komponistin, Musikpädagogin Blockflöte, Barockgeige/-bratsche

    Standort

    Der Theorieraum befindet sich im Gebäude 6 im 4. Stockwerk.

    Hochschule für Musik Basel FHNW

    Hochschule für Musik Basel FHNW

    Leonhardstrasse 6

    4009 Basel