Skip to main content

Schreiben mit digitalen Medien und KI

Wie verändert sich der Schreibprozess mit dem Einsatz digitaler Medien? Und wie beeinflusst künstliche Intelligenz das Schreiben? Erfahren Sie, wie digitale Tools und KI den Schreibprozess umgestalten und neue Bildungschancen im Unterricht schaffen.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Digitale Medien revolutionieren den Schreibprozess durch neue Planungs-, Formulierungs- und Überarbeitungsmethoden. Sie ermöglichen ein kooperatives und kollaboratives Schreiben, erweitern den Textbegriff und integrieren multimediale Inhalte. Das Schreiben für ein breiteres Publikum wird vereinfacht, erfordert jedoch zusätzliche digitale Kompetenzen. KI-basierte Programme können dabei als Ghostwriter, Schreibpartner oder Tutoren fungieren (vgl. Steinhoff, 2023).

In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Thema digitale Medien und KI und lernen praktische Anwendungen kennen, die Sie direkt in Ihren Unterricht integrieren können, um die kommunikativen und digitalen Fähigkeiten Ihrer Schüler*innen zu fördern.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 144.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Fabienne Senn, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: