CAS Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung 2024
Wie lässt sich heutzutage Schule wirksam gestalten? Worauf kommt es im Klassenzimmer, aber auch in der gesamten Schule an, damit Schulentwicklung gelingen kann? Wie können Leitungshandeln und eine entsprechende Schulkultur zu einer wirksamen Entwicklung beitragen? Dies und mehr behandelt der CAS «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung». Die Themen orientieren sich an aktuellen Entwicklungen im Schulbereich, an evidenzbasierten Grundlagen und richten ihr Augenmerk auf die Wirkung des Handelns in Schulen, insbesondere auf solche Felder, die die ganze Schule betreffen und Leitungshandeln bzw. Verantwortungsübernahme jenseits des Klassenzimmers erfordern. Der CAS kann als Einstieg oder Vertiefung zu verschiedenen relevanten Themen aus dem schulischen Alltag belegt werden.
Eckdaten
ECTS-Punkte
15
Nächster Start
Samstag, 24.8.2024 | Der Einstieg in den CAS «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» ist jederzeit möglich. Sie können mit dem offiziellen Start des Einstiegsmoduls beginnen oder auch mit einzelnen Wahlmodulen.
Dauer
8 Präsenztage jeweils Samstags, 7 online-Treffen jeweils am Mittwochnachmittag sowie 8 asynchrone Veranstaltungen im Zeitraum August 2024 bis Juni 2025 bzw. Juni 2026 Der CAS kann innerhalb eines Jahres oder über mehrere Jahre besucht und abgeschlossen werden.
Anmeldeschluss
Mo, 24.6.2024
Ort
Campus Brugg-Windisch, Online
Preis
CHF 11400.–
Die Anmeldefrist für das komplette CAS-Programm ist abgelaufen. Einzelne Wahlmodule sind noch anmeldbar.
Das Zertifikatsprogramm «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» richtet sich an Schulleitungen und Lehrpersonen, die ihre Kompetenzen rund um die Gestaltung und Entwicklung einer Bildungsorganisation erweitern möchten. Zentrale Themen wie effektive formale und laterale Führung oder die Schule als Organisation werden ergänzt durch vielfältige Wahlmöglichkeiten, wie z. B. Digitalisierung in der Schule, datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung, Schule und Qualität oder die Gestaltung der Schulkultur. Den gemeinsamen Rahmen bildet die Frage, wie Schule wirksam geleitet bzw. (mit-)gestaltet werden kann und wie entsprechende Erkenntnisse aus der Wissenschaft für die eigene Praxis nutzbar gemacht werden können.
Schulentwicklungsprozesse wirksam gestalten und steuern.
.
Aufbau
Das Modul bietet einen Einstieg in das CAS-Programm und gibt Orientierung bezüglich grundlegender Begriffe und Modelle sowie der organisatorischen Grundlagen zur Teilnahme am CAS. Wissenschaftliche und fachliche Grundlagen wirksamer Führung in der Schule werden aus einer kritisch-reflexiven Perspektive erörtert. Darüber hinaus werden Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Entwicklungen (z. B. Digitalisierung) sowie zentrale Instrumente (z. B. Feedback) kurz beleuchtet. Im Modul wird somit ein erster Kontakt mit diversen Themen vermittelt, die in nachfolgenden Modulen vertieft werden können.
In der Schule lässt sich eine Vielzahl von Daten für die Weiterentwicklung des Unterrichts und die Förderung des Lernens nutzen, unter anderem solche von digitalen Instrumenten. Das Spektrum reicht von Daten, welche im gewöhnlichen Unterricht anfallen, bis hin zu elaborierten Instrumenten, welche spezifisch für die Lernstanderfassung entwickelt werden. Ausserdem können schulische Akteur/-innen selbst Daten erzeugen und für einen bestimmten Zweck nutzen.
Daten und Orte
Mi, 16.10.2024, 13.30–17.00 Uhr Sa, 26.10.2024, 8.30–16.30 Uhr Mi, 6.11.2024, 0.00–17.00 Uhr Sa, 23.11.2024, 8.30–16.30 Uhr Campus Brugg-Windisch, Online
Dieses Angebot kann einzeln besucht werden.
Gebühren des Moduls
CHF 2280.– bei Einzelbuchung des Moduls
Kantonale Finanzierungen
Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – 100% Kanton (A)
Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1140.–
Kanton BL: Für Schulleitungen der Volksschule mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn dem Amt für Volksschulen eine unterschriebene Fortbildungsvereinbarung vorliegt (Platzzahl ist beschränkt).
In diesem Modul werden Grundlagen der lateralen Führung vermittelt und diskutiert. Neben dem Einblick in die Themen der Führung stehen die Gestaltung von Interaktionsprozessen in Gruppen und Teams sowie Techniken und Methoden (z.B. Sitzungsleitung, Visualisierung, Projektmanagement) im Vordergrund.
Daten und Orte
Mi, 27.11.2024, 13.30–17.00 Uhr Sa, 7.12.2024, 8.30–16.30 Uhr Mi, 18.12.2024, 13.30–17.00 Uhr Sa, 11.1.2025, 8.30–16.30 Uhr Campus Brugg-Windisch, Online
Dieses Angebot kann einzeln besucht werden.
Gebühren des Moduls
CHF 2280.– bei Einzelbuchung des Moduls
Kantonale Finanzierungen
Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – 100% Kanton (A)
Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1140.–
Kanton BL: Für Schulleitungen der Volksschule mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn dem Amt für Volksschulen eine unterschriebene Fortbildungsvereinbarung vorliegt (Platzzahl ist beschränkt).
Anmeldung für das Modul
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns: Verena von Atzigen, Tel. +41 56 202 84 28, dmVyZW5hLnZvbmF0emlnZW5AZmhudy5jaA==
Die Digitalisierung kann als Paradigmenwechsel angesehen werden, der alle Bereiche unseres Lebens durchzogen hat. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und lernen wird durch digitale Technologien massgeblich geprägt. Auch vor der Schule macht die Digitalisierung nicht halt. Wie kann sich Schule zur Digitalisierung positionieren? Was bedeuten schulische Führung und Gestaltung in einer digitalen Ära? Im Modul stehen Fragen zu Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Schule im Fokus. Darüber hinaus werden Wege dargestellt, wie Schulen ihr Wissensmanagement digital gestalten können.
Daten und Orte
Mi, 22.1.2025, 13.30–17.00 Uhr Sa, 22.2.2025, 8.30–16.30 Uhr Mi, 26.2.2025, 13.30–17.00 Uhr Sa, 8.3.2025, 8.30–16.30 Uhr Campus Brugg-Windisch, Online
Dieses Angebot kann einzeln besucht werden.
Gebühren des Moduls
CHF 2280.– bei Einzelbuchung des Moduls
Kantonale Finanzierungen
Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – 100% Kanton (A)
Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1140.–
Kanton BL: Für Schulleitungen der Volksschule mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn dem Amt für Volksschulen eine unterschriebene Fortbildungsvereinbarung vorliegt (Platzzahl ist beschränkt).
Das Modul bietet Grundkenntnisse, um an der eigenen Schule ein ganzheitliches Qualitätsmanagement nach dem Modell von Q2E aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Daten und Orte
Mi, 2.4.2025, 13.30–17.00 Uhr Sa, 26.4.2025, 8.30–16.30 Uhr Mi, 30.4.2025, 13.30–17.00 Uhr Sa, 17.5.2025, 8.30–16.30 Uhr Campus Brugg-Windisch, Online
Dieses Angebot kann einzeln besucht werden.
Gebühren des Moduls
CHF 2280.– bei Einzelbuchung des Moduls
Kantonale Finanzierungen
Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – 100% Kanton (A)
Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1140.–
Kanton BL: Für Schulleitungen der Volksschule mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn dem Amt für Volksschulen eine unterschriebene Fortbildungsvereinbarung vorliegt (Platzzahl ist beschränkt).
Jede Schule verfügt über ihre spezifische Kultur. Oft ist diese gewachsen und bietet dabei gerade für die Schulleitung interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Denn die Gestaltung und Entwicklung der Schulkultur ist von grosser Bedeutung für das Lernumfeld. Eine positive Schulkultur fördert Motivation, Engagement und Zusammenarbeit. Eine kritische Analyse und kontinuierliche Entwicklung der Schulkultur ermöglicht die Schaffung eines unterstützenden und inspirierenden Umfelds für Schüler/-innen und Lehrpersonen. Eine starke Schulkultur trägt zur Verbesserung des Lernerfolgs bei und stärkt das gesamte Schulleben.
Das Modul schliesst das CAS-Programm «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» ab, indem die Erkenntnisse aus den besuchten Modulen kontrastiert und reflektiert werden und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema pädagogische Wirksamkeit und Wirkungsorientierung in der Praxis erfolgt.
Daten und Ort
Sa, 14.6.2025, 8.30–16.30 Uhr Mo, 22.9.2025, 17.00–19.00 Uhr
Die Zertifikatsfeier findet am 22. September 2025, 17.00–19.00 Uhr, am Campus in Brugg-Windisch statt.
Campus Brugg-Windisch
Detail-Information
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Schulleitungen, Lehrpersonen und pädagogische Fachpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Dr. Christoph Gütersloh, Leitung Schwerpunkt Schulqualität Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung Institut Forschung und Entwicklung, PH FHNW
Philipp Schmid, Dozent für Unterrichtsentwicklung an der Professur für Bildungsmanagement und Schulentwicklung, PH FHNW
Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Leiter Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung, PH FHNW
Verena von Atzigen, Leiterin Ressort Führung und Qualitätsmanagement, PH FHNW
Sibylle von Felten, Co-Leiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, PH FHNW
Weitere Dozentinnen und Dozenten sowie Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen unterstützen in den verschiedenen Modulen.
CHF 11400.–
Kantonale Finanzierungen
Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – 100% Kanton (A)
Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 5700.–
Kanton BL: Für Schulleitungen der Volksschule mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn dem Amt für Volksschulen eine unterschriebene Weiterbildungsvereinbarung vorliegt (Platzzahl ist beschränkt).
Kanton BS: Zusatzqualifikationen für Lehrpersonen Basel-Stadt können auf Antrag ganz oder teilweise von der Volksschulleitung Basel-Stadt bezahlt werden. Angaben zur Anmeldung und Finanzierung finden sich in der aktuell gültigen Weisung (www.edubs.ch/zq) betreffend Finanzierung von Erweiterungsstudiengängen, Zusatzqualifikationen, Nachqualifikationen und Masterstudiengängen der Volksschulen Basel-Stadt.
Arbeitsformen
Blended Learning (Kombination und Verzahnung von Online sowie asynchronen und physischen Präsenzphasen), Studienaufgaben, Arbeit in Lerngruppen und Selbststudium. Das Modul Wirkungsorientierte Steuerung in Schulen sowie das Abschlussmodul mit der Zertifikatsarbeit sind Pflichtmodule für den Zertifikatsabschluss. Aus den anderen angebotenen Modulen müssen drei Module besucht werden. Die Teilnehmenden bringen Freude an selbstgesteuertem und eigenverantwortlichem Lernen mit und sind vertraut im Umgang mit digitalen Medien.
Arbeitsaufwand
Das CAS-Programm umfasst 15 ECTS, das entspricht einem Umfang von 450 Stunden, die über Präsenzstudium und Selbststudium zu erbringen sind. Das Präsenzstudium umfasst 140 Stunden in Form verschränkter internetbasierter Lehre sowie Präsenzlehre. Das Selbststudiumumfasst rund 310 Stunden, die sich wie folgt verteilen:
Literatur lesen: 130 Stunden
Studienaufgaben (Erkundungsaufträge): 16 Stunden
Lerngruppe: 34 Stunden
Zwei Leistungsnachweise: 50 Stunden
Zertifikatsarbeit: 80 Stunden
Leistungsnachweise
Bis zum Abschluss des CAS müssen zwei Leistungsnachweise sowie eine Zertifikatsarbeit in Form von schriftlichen Arbeiten abgeschlossen werden.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» der Pädagogischen Hochschule FHNW, 15 ECTS-Punkte. Das CAS-Programm «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» kann unter Anrechnung der geleisteteten ECTS-Punkte an das DAS-Programm «Schulleitung» (in Planung,) und das MAS-Programm «Change Management im Bildungsbereich» der Pädagogischen Hochschule FHNW erweitert werden.
Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu diesem CAS-Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.
Die Wahlmodule können auch einzeln besucht werden. Für den Abschluss CAS «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» müssen das Einstiegs- und Abschlussmodul sowie drei Wahlmodule besucht werden. Das LuPe-Modul – Fallbesprechungen leiten in multiprofessionellen Teams kann als Wahlmodul mit 3 ECTS angerechnet werden.
Anmeldung
Schule in der digitalen Welt | WahlmodulDurchführungsstart: Campus Brugg-Windisch, Online, 22.1.2025Anmelden