CAS Supervision und Coaching von Gruppen und Teams | mit künstlerischen Perspektiven
Wie können Teams in ihrer Arbeit, bei Fragen der Kooperation und im Umgang mit Konflikten unterstützt werden? Wie können Supervisorinnen und Supervisoren den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem Team und den Führungspersonen gestalten? Zum Verständnis von Teams und ihrer Dynamik braucht es gruppendynamische und organisationstheoretische Kenntnisse.
Eckdaten
Nächster Start
Freitag, 17.1.2025
Dauer
21 Präsenztage im Zeitraum von Januar bis November 2025
Anmeldeschluss
Fr, 29.11.2024
Ort
ZHdK Zürich. Kurzfristige Ortswechsel oder digitale Durchführung bleiben vorbehalten.
Für dieses Angebot können sich nur Absolventinnen und Absolventen des CAS «Supervision und Coaching im Einzelsetting» anmelden.
Dieses CAS-Programm vermittelt Ihnen das nötige Grundlagenwissen und zeigt praktische Anwendungsmöglichkeiten. Theorien und Modelle werden mithilfe konkreter Supervisions- und Coachingsituationen erläutert. Anhand von Fallstudien entwickeln und üben Sie verschiedene Interventionsstrategien und Vorgehensweisen. Speziell konzipierte Trainings und Reflexionen erleichtern Ihnen den Einstieg in die Praxis.
Supervision und Coaching von Gruppen und Teams: Modelle kennenlernen, Strategien entwickeln, an Fallstudien üben.
.
Aufbau
Gruppendynamische Konzepte
Unterschied Gruppe – Team
Differenzierung Gruppen-, Team-, Ausbildungssupervision (z. B. Kontext, Ziel, Auftrag, Abhängigkeitsverhältnisse)
Teamdynamik (z. B. Mobbing, Macht, Rivalitäten)
Meta-Ebene: Gruppendynamik in Aktion im Hier und Jetzt
Einführung in Leistungsnachweis «Fallvignette – Teamsupervision»
Vorschau Abschlussarbeit
Daten und Ort
Fr, 17.1.2025, 13.00–20.00 Uhr Sa, 18.1.2025, 9.00–20.00 Uhr So, 19.1.2025, 9.00–15.00 Uhr ZHdK Zürich
Teamverständnis und Teambegriff
Indikationen für Teamsupervision und Teamentwicklung
Auftragsklärung im Dreieckskontrakt
Settings für Teamsupervision/-entwicklung
Hypothesen zu Teamsituationen: gruppendynamische und organisationstheoretische Konzepte (Wechselwirkungen Kontext – Institution – Team – Person)
Bewusste und unbewusste Dynamiken in Organisationen
Selbststeuerung von Gruppen im Rahmen von Teamentwicklungsprozessen
Daten und Ort
Fr, 7.3.2025, 13.00–20.00 Uhr Sa, 8.3.2025, 9.00–20.00 Uhr So, 9.3.2025, 9.00–15.00 Uhr ZHdK Zürich
Rahmenbedingungen für Fallbesprechungen
Verschiedene Modelle für Fallbesprechungen in Gruppen und zugrundeliegende Annahmen
Dynamik von Fallbesprechungen in verschiedenen Kontexten
Gruppendynamik und Prozessmodelle in Fallbesprechungsgruppen
Spiegelungsphänomene in Fallbesprechungsgruppen
Kontextanalyse (Team- und Institutionsdynamik, Berufspolitik)
Daten und Ort
Fr, 11.4.2025, 13.00–20.00 Uhr Sa, 12.4.2025, 9.00–20.00 Uhr So, 13.4.2025, 9.00–15.00 Uhr ZHdK Zürich
Architektur von Teamentwicklungsprozessen
Von der Auftragsklärung bis zum Abschluss des Auftrags
Konflikte in Teamentwicklungsprozessen
Instrumente zur Datensammlung (z. B. Organigramm; Teammodelle nach Weissbord, Belbin; Fragebögen)
Chancen und Risiken durch künstlerisch-kreative Vorgehensweisen
Daten und Ort
Fr, 9.5.2025, 13.00–20.00 Uhr Sa, 10.5.2025, 9.00–20.00 Uhr So, 11.5.2025, 9.00–15.00 Uhr ZHdK Zürich
Interventionsebenen und -prinzipien
Supervisionstools
Gesprächsführung und Moderation
Einführung in die Abschlussarbeit
Daten und Ort
Fr, 13.6.2025, 13.00–20.00 Uhr Sa, 14.6.2025, 9.00–20.00 Uhr So, 15.6.2025, 9.00–20.00 Uhr ZHdK Zürich
Supervisionsansätze: Bezüge zu Anthropologie, Erkenntnistheorie, Ethik
Präsentation des Leistungsnachweises: mündliche Präsentation Gruppen-/Teamsupervision + Video oder Audio, schriftliche Ergänzung
Rollenidentität und beruflicher Habitus
Reflexion und Beschreibung des eigenen Supervisionsstils
Reflexion des Machbaren und der Grenzen
Daten und Ort
Fr, 12.9.2025, 13.00–20.00 Uhr Sa, 13.9.2025, 9.00–20.00 Uhr So, 14.9.2025, 9.00–15.00 Uhr
ZHdK Zürich
Professionalisierung
Persönliches Supervisionskonzept. Zusammenhänge mit der individuellen Sozialisation
Vorstellung der Abschlussarbeit
Reflexion der persönlichen und fachlichen Entwicklung
Feierlicher Abschluss
Daten und Ort
Fr, 28.11.2025, 13.00–20.00 Uhr Sa, 29.11.2025, 9.00–20.00 Uhr So, 30.11.2025, 9.00–15.00 Uhr
ZHdK Zürich
Detail-Information
Zielgruppe
Fachpersonen aus sozialen Berufen mit vertiefter künstlerischer Praxis
Therapien mit künstlerischen Medien, Psychotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychomotorik
Fachpersonen aus der Kunst mit psychologischer Vorbildung:
Musik, Tanz & Bewegung, bildnerische Künste, Theater und Kunstvermittlung
Aufnahmekriterien
Erfolgreicher Abschluss des CAS-Programms Supervision und Coaching im Einzelsetting
Petra Beyer, Supervisorin, Organisationsentwicklerin, ehem. Vorstandsvorsitzende DGSv
Prof. Eva Frank-Bleckwedel, Musiktherapeutin, Diplompsychologin, Supervisorin (DGSv), emer. Leiterin Institut für Musiktherapie, Hochschule für Musik und Theater. Hamburg
Anna-Regula Joss, Dozentin, Supervisorin und Organisationsberaterin, PH FHNW
Dr. Sandra Lutz Hochreutener, Musik- und Psychotherapeutin, Supervisorin (bso), emer. Co-Leitung Bereich Musiktherapie ZWB, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Beate Roelcke, Musiktherapeutin, Supervisorin, Co-Leitung Bereich Musiktherapie ZWB, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Armin Schmucki, Dozent, Supervisor, Coach und Organisationsberater (bso), PH FHNW
Prof. Dr. Eckhard Weymann, Musiktherapeut, Supervisor (DGSv), emer. Leiter Institut für Musiktherapie, Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
Dr. Andreas Wölfl, Musiktherapeut, Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor (DGSv), Leiter Musiktherapieausbildung BWM, Institut für Musiktherapie am Freien Musikzentrum München
CHF 7800.–
inkl. Gruppenlehrsupervision
exkl. Diplomierungs-Gebühr: CHF 800.–
Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Arbeitsformen
In allen Sequenzen werden theoretische Konzepte sowie erwachsenenbildnerische und künstlerisch-kreative – insbesondere musiktherapeutische – Methoden und Techniken vermittelt und angewandt.
290 Stunden Selbststudium, Erstellung der Abschlussarbeit, inkl. 20 Stunden Lerngruppe
Leistungsnachweise
Leistungsnachweis: Präsentation einer Teamsupervision Abschlussarbeit: Persönliches Supervisionskonzept
Abschluss
Certificate of Advanced Studies «Supervision im Einzelsetting» (Zertifikatskurs). Nach erfolgreichem Abschluss des CAS Supervision und Coaching im Einzelsetting sowie dem CAS Supervision und Coaching von Gruppen und Teams kann das «Diploma of Advanced Studies Integrative Beratung: Supervision und Coaching» mit künstlerischen Perspektiven erworben werden. Der Abschluss auf Stufe DAS berechtigt zur Mitgliedschaft in den Berufsverbänden für Supervision und Coaching in der Schweiz (bso), in Deutschland (DGSv) und in Österreich (ÖSV).
Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.