Sie haben sich mit den Anforderungen des Lehrplan-Moduls «Medien und Informatik» auseinandergesetzt und Unterricht entsprechend gestaltet. Der Fachbereich «Medien und Informatik» interessiert Sie und Sie möchten sich mit den Inhalten und didaktisch-methodischen Ansätzen vertieft auseinandersetzen und diese mit neuen Ideen erweitern.
Eckdaten
Nächster Start
Freitag, 22.8.2025
Dauer
7 Präsenztage im Zeitraum vom August 2025 bis April 2026
Im Weiterbildungsmodul «Fachliche Vertiefung zu Medien und Informatik» erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Programmieren, zu Informatiksystemen und Datenstrukturen, setzen Informatikkonzepte wie Computational Thinking ein, lernen Roboter kennen und machen erste Schritte mit Physical Computing. Sie erweitern Ihre Kenntnisse und Kompetenzen, multimediale Beiträge mit digitalen Geräten und Bearbeitungsprogrammen zu erstellen und setzen sich mit Fragen der Medienwirkung und mit rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Medienbeiträgen auseinander. Ausserdem vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in Unterrichtsumsetzungen und dokumentieren durch den Einsatz eines ePortfolios Ihr eigenes Lernen.
Medien und Informatik vertiefen – mit neuen Ideen gestalten und weiterdenken.
Lehrpersonen aus dem Kanton Basel-Landschaft, die auf der Basis des neuen Modullehrplans «Medien und Informatik» als Unterrichtsfach und/oder in verschiedenen Unterrichtsfächern unterrichten.
Aufnahmekriterien
Besuch des LuPe-Moduls «Medien und Informatik: Grundlagen Medien und Informatik» oder Äquivalenzverfahren durch den Kanton Basel-Landschaft
Jean Paul Flecha, Dozent Medien und Informatik, PH FHNW
Christian Marti, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medien und Informatik, PH FHNW
Dr. phil. Judith Mathez, Dozentin für Medienpädagogik, PH FHNW
Stefanie Mauroux, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Medien und Informatik, PH FHNW
Stanley Schwab, Dozent Medien und Informatik, PH FHNW
Marcel Sieber, Dozent Medien und Informatik, PH FHNW
CHF 2940.–
Kantonale Finanzierungen
Kanton BL: Für Lehrpersonen Basel-Landschaft gibt es von 2022–2025 im Rahmen des Projekts Zukunft Volksschule ZUKUNFT.VS eine separate Anmeldeseite zu dieser Weiterbildung mit wichtigen Erläuterungen zur Finanzierung: www.fhnw.ch/wbph-bl. Bitte konsultieren Sie vor Ihrer Anmeldung unbedingt diese Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Schulleitung oder an enVrdW5mdC52c0BibC5jaC4=
Arbeitsformen
Input zu Theorien, Konzepten, Modellen, Instrumenten
Arbeit in Lerngruppen
Selbststudium
Umsetzung eigener Unterrichtsideen im Schulalltag
Diskussion, Reflexion, Erfahrungsaustausch
Arbeitsaufwand
120 Arbeitsstunden
Leistungsnachweise
Es muss ein Leistungsnachweis in Form von Unterrichtsumsetzungen inklusive Planungen und Reflexionen erbracht sowie ein eigenes ePortfolio geführt werden.
Abschluss
Der Besuch wird mit einer Teilnahmebestätigung attestiert.
Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu diesem Angebot sind auch als druckbares PDF verfügbar.