LuPe-Modul – Fallbesprechungen leiten in multiprofessionellen Teams
Fallbesprechungen sind gerade in anspruchsvollen Situationen mit Schülerinnen und Schülern von zentraler Bedeutung. Als Lehrperson sind Sie daran interessiert, Fallbesprechungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit kompetent zu moderieren, um verschiedene Perspektiven für das gemeinsame Verstehen und die Lösungssuche gewinnbringend zu nutzen. Sie finden es spannend, mit Personen aus anderen Berufsgruppen zu lernen.
In diesem Modul lernen Sie typische Herausforderungen bei Fallbesprechungen kennen und können Ihr Methodenrepertoire zum Leiten von Fallbesprechungen sowie Ihre Moderations- und auch Visualisierungskompetenzen erweitern. Mittels Fallbesprechungen aus der eigenen Praxis werden Sie bei Ihrem Kompetenzerwerb für das Leiten von Fallbesprechungen unterstützt. Im ersten Teil des Moduls besuchen Sie die Weiterbildung mit Teilnehmenden aus der Sozialen Arbeit und können so aus den Erfahrungen anderer Berufsfelder profitieren. Im zweiten Teil werden schultypische Herausforderungen aufgegriffen, diskutiert und dazu Lösungen entwickelt. Kompetente Fachpersonen aus Pädagogik und aus dem Bereich «Kooperative Prozessgestaltung» begleiten Sie in diesem Modul.
Das Modul wird mit 3 ECTS im CAS «Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung» angerechnet.
Mit Fallbesprechungen verschiedene Perspektiven integrieren.
.
Aufbau
Das Seminar 1 «Grundlagen zur Fallbesprechung» besuchen Sie zusammen mit Teilnehmenden aus dem CAS «Fallbesprechung leiten – strukturiert, zielorientiert und motivierend» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Es ist integraler Bestandteil des Pflichtmoduls «Grundlagen» des CAS «Fallbesprechung leiten – strukturiert, zielorientiert und motivierend» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Der Auftakt in die Weiterbildung findet für die Teilnehmenden des LuPe-Moduls in einer separaten Online-Veranstaltung statt.
Im Seminar 2 setzen sich die Teilnehmenden des LuPe-Moduls mit Fallbesprechungen im Kontext Schule auseinander.
Sie lernen die wichtigsten Aspekte des Konzepts Kooperative Prozessgestaltung kennen. Dieses dient als theoretischer Hintergrund und Orientierungsrahmen sowohl für die konkrete Fallarbeit wie auch für die methodische Strukturierung von Fallbesprechungen. Sie werden dabei unterstützt, das Konzept für Ihren spezifischen Kontext zu konkretisieren. Im Rahmen von den im Seminar durchgeführten Fallbesprechungen erleben Sie eine Vielfalt von Möglichkeiten zur methodischen Strukturierung. Sie lernen zentrale Elemente von Moderation und prägnanter Visualisierung kennen.
Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis zu konkreten Herausforderungen und Gelingensbedingungen beim Leiten von Fallbesprechungen, insbesondere im Hinblick auf den Transfer von Wissen und Kompetenzen unterschiedlicher professioneller Perspektiven.
Im Seminar erwerben Sie Wissen zu Nutzen, Grundstruktur, Vorbereitung (Fallpräsentation) sowie den unterschiedlichen Formen von Fallbesprechungen. Sie machen praktische Erfahrungen mit der Moderation einer Fallbesprechung in der Gruppe der Teilnehmenden. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie das eigene emotionale Erleben bei Fallbesprechungen besser einordnen und für die Fallbesprechung gewinnbringend nutzen, genauso wie die Dynamik in der Gruppe.
Daten und Ort
Fr, 9.5.2025, 9.00–17.00 Uhr Sa, 10.5.2025, 9.00–12.30 Uhr Sa, 10.5.2025, 13.30–17.00 Uhr Sa, 24.5.2025, 9.00–17.00 Uhr Sa, 28.6.2025, 9.00–12.30 Uhr
Campus Brugg-Windisch
Detail-Information
Zielgruppe
Fachpersonen heilpäd. Früherziehung
Lehrpersonen DaZ
Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
Lehrpersonen Zyklus 1
Lehrpersonen Zyklus 2
Lehrpersonen Zyklus 3
Logopäd*innen
Schulische Heilpädagog*innen
Schulleitende
Schulsozialarbeitende
Sonderpädagogische Fachpersonen
Aufnahmekriterien
Es gelten die allgemeinen Aufnahmekriterien der PH FHNW für CAS-Programme gemäss Weiterbildungsreglement sowie für dieses LuPe-Modul spezifisch:
Pädagogische Grundausbildung
Anstellung in der Regel- oder Sonderschule
Möglichkeit im multiprofessionellen Team Fallbesprechungen durchzuführen
Barbara Haller, Dozentin für Integrative Pädagogik, PH FHNW
Prof. Dr. Ursula Hochuli Freund, Dozentin, Institut für Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit
Prof. Dr. David Labhart, Professor für Systementwicklung und Inklusion, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH
Prof. des. Raphaela Sprenger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit
CHF 3410.–
Kantonale Finanzierungen
Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1700.–
Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1700.–
Arbeitsformen
Referate
Diskussion
praktische Übungen
Metareflexion von gemeinsamen Fallbesprechungen
Lektüre und Vorbereitungsaufträge
Arbeitsaufwand
150 Arbeitsstunden
Leistungsnachweise
Seminar 1: Eigenes Glossar Seminar 2: Präsentation und schriftliche Reflexion einer Fallbesprechung
Abschluss
LuPe-Modul: Fallbesprechungen leiten in multiprofessionellen Teams
Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu diesem LuPe-Modul sind auch als druckbares PDF verfügbar.