Skip to main content

Laufbahn- und Karriereberatung FHNW

Die FHNW bietet für alle Mitarbeitenden eine Laufbahn- und Karriereberatung an.

Die beruflichen Tätigkeiten an Hochschulen sind vielfältig: Lehre, Forschung, Beratung, aber auch Führungs- und Managementaufgaben oder Arbeiten im administrativen oder technischen Bereich gehören dazu. Zu den Besonderheiten von Hochschulen gehören zudem Entwicklung und Innovation sowie die Generierung, Verarbeitung und Integration von Wissen. In diesem Kontext ist dem individuellen Prozess der Kompetenzentwicklung und des Kompetenzaufbaus hohe Aufmerksamkeit beizumessen.

Die eigene Kombination von Kompetenzen zu kennen und kommunizieren zu können, ist die Grundlage für die Gestaltung Ihrer einzigartigen Karriere in der Wissenschaft. Eine eigene Karrierestrategie schafft Orientierung und hilft Ihnen, die Schritte selbstbestimmt zu gehen und dabei Ihre Reputation und eine Community aufzubauen.
Ihre persönliche Situation ist die Grundlage, auf der wir Ihr individuelles Karrierecoaching aufbauen. Ein guter Karriereplan ist flexibel und ermöglicht, die Karriere an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie Ihre Karriere nicht nur langfristig, sondern auch kurz- und mittelfristig in konkreten Schritten planen, können Sie gezielt auf sich verändernde Lebensumstände reagieren. Sollten sich neue berufliche Ziele oder Positionen auftun, die nicht auf Ihrem Karriereplan stehen, können Sie diese auf der Basis Ihres Karriereplans abgleichen und prüfen.
Nach dem Coaching haben Sie Ihre Interessen und Ihr spezifisches Kompetenzprofil erarbeitet sowie Ihre dazu passende Ausrichtung gefunden. Zudem verfügen Sie über einen strategischen Plan für Ihren kurz-, mittel- und langfristigen Karriereaufbau und können sich gezielt vernetzen sowie sich entsprechend Ihren Interessen und Zielen einbringen.

Mögliche Themen

  • Einzigartige Kombination von Kompetenzen ermitteln
  • Spezifische Ausrichtung bestimmen
  • Passgenaue Positionierung finden
  • Strategische Laufbahn- und Karriereplanung erstellen
  • Reputation und Community aufbauen

Zielpublikum

Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeitenden der FHNW:

  • Wissenschaftliche Mitarbeitende, die sich orientieren und einen Fokus setzen wollen
  • Dozierende in verschiedenen Phasen ihrer beruflichen Laufbahn
  • Administrativ-technisches Personal, das sich neu orientieren oder seine Arbeitsmarktfähigkeit zielgerichtet erhalten will

Programmübersicht

Das Coaching umfasst 4–6 Stunden und wird als Einzelcoaching angeboten.
Zwischen den Coachingsequenzen ist mit insgesamt ca. 10 Stunden individueller Vertiefungsarbeit zu rechnen.

Ort

FHNW Campus Olten oder online

Kosten

Die Gesamtkosten je Durchführung betragen CHF 1'830.–.
Die Kostenbeteiligung je Teilnehmer*in beträgt CHF 330.–. Für die Anmeldung ist das Einverständnis der vorgesetzten Person einzuholen, da das Coaching auch über die jeweilige Kostenstelle mit CHF 700.– finanziell unterstützt wird.

Coach

Monika Tschopp, Laufbahn- und Karriereberaterin

Auskunft zum Angebot und Anmeldung: Monika Tschopp, Tel +41 32 628 67 17, E-Mail bW9uaWthLnRzY2hvcHBAZmhudy5jaA==, Linkedin

Weitere Angebote

Nur zugänglich mit einem FHNW-Login.

Diese Seite teilen: