Skip to main content

Philosophie der Praxis: Responsible Leadership

Mitarbeitende verantwortungsvoll führen mit Hilfe der angewandten Philosophie.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 800

Gehen philosophierende Führungskräfte verantwortungsvoller mit anderen Menschen um? Tragen sie mehr Sorge für die Natur? Vieles spricht dafür: Denn sie lösen ihre Probleme und Aufgaben nicht nur nach funktionalen Vorgaben, sondern berücksichtigen die Neben-, Rück- und Fernwirkungen aller ihrer Entscheidungen. Dabei lernen sie sich besser selbst kennen und führen, bevor sie andere führen. Kurz: Sie dienen dem Leben schlechthin.
Wenn wir mit Karl Popper davon ausgehen, dass alles Leben «Problemlösen» ist, stellt sich die Frage wie Führungskräfte dies leisten sollen. Wie kann man Probleme im Umgang mit sich, Anderen, der Natur «managen», und damit auch verantworten? Eine Antwort hierauf wurzelt in noch grundlegenderen Fragen:

Was kann ich wissen (Erkenntnistheorie)?
Was soll ich tun (Ethik)?
Was darf ich hoffen (Ästhetik)?

Nach Immanuel Kant münden diese Fragen nach dem Wahren, Guten und Schönen letztlich in der Frage: Was ist der Mensch (Anthropologie)? Die gegebenen Antworten haben entscheidenden Einfluss auf die Lösung von Problemen und Gestaltung von Organisationen.

Zielpublikum

Führungspersonen aller Führungsebenen, Personalfachleute und Fachpersonen in Bereichen des psychosozialen Managements.

Weitere Informationen

Nebst den Online- und/oder Präsenzveranstaltungen ist das Verfassen eines Lerntagebuchs Bestandteil und Voraussetzung für die Teilnahmebestätigung dieses Fachseminars. Das Lerntagebuch ist bis 10 Tage nach Abschluss des Fachseminars elektronisch einzureichen (bHVjYS5mYXVsc3RpY2hAZmhudy5jaA== oder d2VpdGVyYmlsZHVuZy5zb3ppYWxlYXJiZWl0QGZobncuY2g=) und wird auf der Teilnahmebestätigung als Leistungsnachweis aufgeführt. Die Bewertung erfolgt mittels zweistufiger Bewertungsskala (erfüllt / nicht erfüllt).

Detailübersicht (PDF)

Teilnahmebedingungen (PDF)

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Diese Seite teilen: