Migrierte und Geflüchtete muslimischen Glaubens
Für die Arbeit mit dieser Zielgruppe braucht es einerseits ein fundiertes Wissen darum, was religiös motiviertes Verhalten oder je nach Herkunft eher regional geprägte Gepflogenheiten sind. Andererseits sind Fähigkeiten gefragt, sich in der schweizerischen muslimischen Gemeinschaft etwas orientieren, um handlungsorientierte Lösungen entwickeln zu können. Muslimische Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlinge ganz unterschiedlicher Herkunft stellen viele Berufsleute vor grosse Herausforderungen.
Muslimische Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge ganz unterschiedlicher Herkunft stellen viele Berufsleute vor grosse Herausforderungen. Oft sind sie mit Fragen nach dem Tragen von Kopftüchern, nach dem Handreichen bei Begrüssungen, nach regelmässigen Gebetszeiten, nach Umgang mit Gewalt, nach Zwangsheiraten oder nach der unterschiedlichen Stellung von Frauen und Männern im Islam konfrontiert. Berufsleute, die sich um einen gesellschaftspolitischen Frieden im Arbeits- und Alltagsleben einsetzen, stehen hierbei vor grossen Herausforderungen. Für die Arbeit mit Musliminnen und Muslimen braucht es einerseits ein fundiertes Wissen darum, was religiös motiviertes Verhalten oder je nach Herkunft eher regional geprägte Gepflogenheiten sind. Andererseits sind Fähigkeiten gefragt, sich in der schweizerischen muslimischen Gemeinschaft zu orientieren, um handlungsorientierte Lösungen entwickeln zu können.
Inhalt
- Grundlagen von Religion und Kultur des Islam
- Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung der Genderfrage
- Kenntnisse über Herkunft, Zusammensetzung und Organisation der muslimischen Bevölkerung in der Schweiz
- Handreichung zu alltäglichen Fragen und Problemen in Beruf und Alltag
Zielpublikum
- Personen aus der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziokulturellen Animation, bei denen Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge ein wichtiges Klientel sind.
- Personen, die in der Anti-Rassismus, Migrations- und Flüchtlingsarbeit tätig sind.
- Personen in Unternehmen und NGOs, die sich mit Fragen von Migration, heterogener Arbeitnehmerschaft und interkultureller Öffnung beschäftigen.
- Personen, die in Behörden und Institutionen in Arbeits- und Themenfeldern von Integration und Migration tätig sind, Verwaltungsangestellte in Städten und Gemeinden und Personen, die in der Arbeitsintegration arbeiten.