Skip to main content

Führungsseminar für Frauen - Erfolgreich und wirksam durch selbstbewusste Führung

Frauen in Führungspositionen sind keine Ausnahme mehr, doch der Weg dorthin bleibt herausfordernd. Dieses Fachseminar bietet Frauen einen geschützten Raum, um Rollenbilder zu hinterfragen, sich gegenseitig zu stärken und Strategien für den nächsten Karriereschritt zu entwickeln.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 3 450

Warum ein Seminar nur für Frauen?

Gezielte Stärkung von Führungskompetenzen
Frauen führen oft anders als Männer, setzen auf Kooperation, Empathie und klare Kommunikation. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre individuellen Stärken bewusst einzusetzen.
Überwindung von Hürden und Stereotypen

Viele Frauen erleben, dass sie sich mehr beweisen müssen oder ihre Erfolge weniger sichtbar gemacht werden. Hier bekommen Sie Strategien an die Hand, um sich souverän zu positionieren und sich Gehör zu verschaffen.
Selbstbewusst auftreten & sich durchsetzen
Ob Gehaltsverhandlung, Meetings oder Entscheidungsfindung – Sie lernen, wie Sie sich klar positionieren, authentisch bleiben und souverän führen.
Netzwerk und Austausch unter Gleichgesinnten
In einem offenen wertschätzenden Rahmen können Sie offen über Herausforderungen sprechen, Erfahrungen teilen und ein starkes Netzwerk aufbauen, das Sie über das Seminar hinaus unterstützt.

Inhalt

  • Praktische Führungs-Strategien für Frauen kennen lernen.
  • Führungs- und Kommunikationsstile und deren Bezug zu Geschlechterrollen reflektieren
  • Selbstbewusst auftreten & überzeugend kommunizieren
  • Tools im Umgang mit Stress kennen lernen und anwenden
  • Anhand eines persönlichen «Gender-Change-Projekts» die eigene Zukunft planen
  • Netzwerk mit inspirierenden Frauen aufbauen

Zielpublikum

Frauen in Leitungsfunktionen und Frauen, die Führungsqualitäten für spätere Positionen entwickeln und Geschlechterrollen im Führungsverhalten reflektieren wollen.

Weitere Informationen

Kursleitung: Erika Götz, lic. phil., Psychologin, Supervisorin und Coach BSO, a29udGFrdEBwcmF4aXMtZXJpa2Fnb2V0ei5jaA==
Download Flyer 2025
Anmeldeformular
Download Teilnahmebedingungen

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Diese Seite teilen: