Skip to main content

Angebote für 6- bis 12-Jährige in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Die Altersgruppe Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren gewinnt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit an Bedeutung. Zum einen erhalten Jugendarbeitende immer häufiger den Auftrag offene Angebote wie beispielsweise einen Offenen Treff, mobile Spielanimationen für Kinder zu entwickeln und umzusetzen – zum anderen nutzen Kinder verstärkt Angebote der Offenen Jugendarbeit.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 850

Das Fachseminar bietet Wissen zur Entwicklung von Kindern sowie zu ihrer Lebenswelt und ihrem Sozialraum. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Grundhaltungen und altersgerechte Methoden, die es ermöglichen, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und sie im Erleben ihrer Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung zu unterstützen. Auf dieser Grundlage entwickeln die Kursteilnehmenden eigene Angebote für ihre Praxis.

Inhalt

  • Interessen- und Bedürfnislagen Sechs- bis Zwölfjähriger
  • Bedeutung von Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung für die Entwicklung von Kindern
  • Wichtige Faktoren und Rahmenbedingungen
  • Planung eigener offener Angebote mit und für Kinder
  • Austausch von Best-practice-Beispielen

Zielpublikum

Das Fachseminar richtet sich an Personen, die offene Angebote für Kinder entwickeln wollen und welche in Einrichtungen der Offenen Kinder- und/oder Jugendarbeit tätig sind (oder demnächst mit einer Tätigkeit in diesem Arbeitsfeld beginnen).

Weitere Informationen

Detailübersicht (PDF)
Teilnahmebedingungen (PDF)

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Diese Seite teilen: