Skip to main content

KI-Kompetenz im Coaching nutzbar machen

Künstliche Intelligenz verändert das Coaching. Erfahren Sie in diesem praxisnahen Fachseminar, wie Sie KI als Coach*in sinnvoll einsetzen, die Grenzen von KI erkennen und ethisch sowie professionell damit arbeiten können

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 900

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten – auch im Coaching. Doch wie können Coaches KI sinnvoll nutzen, ohne die menschliche Essenz des Coachings zu verlieren? Wo ergänzt Künstliche Intelligenz den Coachingprozess, und wo stösst sie an ihre Grenzen?
Dieses Fachseminar bietet eine praxisorientierte Einführung in den sinnvollen Einsatz von KI im Coaching und vermittelt essenzielle Kompetenzen für den bewussten, ethischen und professionellen Umgang mit KI-gestützten Tools.

Inhalt

Ziele
Als Kursteilnehmer*in

  • verstehen Sie die Fähigkeiten und Grenzen von KI im Coaching und reflektieren den Mehrwert menschlicher Interaktion.
  • lernen Sie verschiedene KI-gestützte Tools kennen und bewerten deren Nutzen für Ihre Coaching-Praxis.
  • erproben Sie KI-gestützte Anwendungen in einer praktischen Übung und reflektieren deren Wirksamkeit.
  • setzen Sie sich mit vertraglichen, ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekten der KI-Nutzung im Coaching auseinander.
  • erhalten Sie einen exemplarischen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich KI und Coaching.


Inhalt Tag 1
Einführung in KI und Coaching

  • Was können KI-Modelle, und was bleibt dem Menschen vorbehalten?
  • KI als Ergänzung oder Ersatz – welche Szenarien sind realistisch?

KI-Tools für Coaches: Überblick und Einordnung

  • Welche Tools gibt es?
  • Was ist coaching-spezifisch, was ist allgemeine KI?
  • Bewertung der Tools nach Nutzen und Grenzen.

Praktische Übung: Hands-on Erfahrung

  • Testen verschiedener KI-gestützter Coaching-Tools.
  • Reflexion der Erfahrungen: Wo unterstützt KI? Wo behindert sie?


Inhalt Tag 2
Kontraktierung & Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI im Coaching

  • Wie kann ich KI rechtssicher und transparent in mein Coaching einbinden?
  • Wichtige vertragliche Aspekte und Kommunikationsstrategien für die Nutzung von KI.

Datenschutz und Ethik

  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Nutzung von KI ethisch vertretbar bleibt?
  • Datenschutz, Vertraulichkeit und verantwortungsvoller Umgang mit KI-generierten Inhalten.

Exemplarischer Einblick: KI-Trends im Coaching

  • Wie entwickelt sich der Markt?
  • Welche innovativen Ansätze gibt es bereits?

Zielpublikum

Das Fachseminar richtet sich an Coaches, die KI als Chance begreifen und praxisnah erkunden möchten, wie sie KI-gestützte Instrumente reflektiert und professionell in ihrer Arbeit integrieren können. Max. 21 Teilnehmer*innen.

Weitere Informationen

Detailprogramm (PDF)
Teilnahmebedingungen (PDF)

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Diese Seite teilen: