CAS Leadership in Science

    Dieser Lehrgang steht EXKLUSIV Mitarbeitenden des PSI, der Empa, der WSL und der EAWAG zur Anmeldung offen.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    10
    Nächster Start
    18.02.2026 (Teil Basic) / 27.03.2026 (Teil 2 CAS)
    Anmeldeschluss
    30.1.2026
    Unterrichtstage
    Gemäss Stundenplan
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    Teil 1 (Basic) CHF 3'100 / Teil 2 (CAS) CHF 2'600

    Mobile navi goes here!

    Der Kurs Leadership in Science wird auch in englischer Sprache angeboten. Weitere Infos finden Sie hier: CAS Leadership in Science

    Die Anforderungen an Führungspersonen im wissenschaftlichen Umfeld werden immer komplexer und anspruchsvoller. Der zweiteilig modulare Lehrgang richtet sich an Personen mit Führungsaufgaben im wissenschaftlich-technischen Umfeld, sei es in der Funktion als Projektleitende oder als direkte Vorgesetzte in der Linienführung. Begleitet durch erfahrene Führungspersonen erweitern Sie Ihre Professionalität in Führung und  Kommunikation.

    Die Kursteilnehmenden können ihr Wissen durch eine Analyse im eigenen Betrieb vertiefen und lernen die erworbenen Kompetenzen im beruflichen Umfeld anzuwenden.

    Persönlichkeit und Professionalität weiterentwickeln

    Am Ende des Kurses kennen Sie Ihre persönlichen Stärken und Schwächen und setzen Ihre Fähigkeiten zielführend ein. Als Führungsperson setzen Sie die Strategie einer wissenschaftlichen Institution mit Handlungsspielraum um.

    Im zweiten Teil des Kurses (CAS) liegt der Fokus unter anderem auf Veränderungsmanagement sowie Methoden wie der morphologische Kasten, das Ursache-Wirkungsdiagramm oder die Direttissima. Zudem werden Sie Ihre Präsentationstechnik und Ihre Auftrittskompetenz professionalisieren.

    Modulübersicht

    • BIP-Test
    • Geschichte und Grundsätze der Führung
    • Rolle alter Modelle, Lean-Management
    • Bedeutung der Selbstachtung im technischen Umfeld / Motivation / Qualifikation
    • Erkennen eigener Verhaltensmuster                                 
    • Aufbau eigener Stärken
    • Zeitmanagement / Stress
    • Fachspezifische vs. soziale Kompetenz
    • Angewandte Kommunikationstheorien
    • Metakommunikation
    • Kommunikation bei der Lösung technischer Herausforderungen                          
    • Leitung von Sitzungen im kreativen Entwicklungs-Prozess technischer Systeme
    • Gender & Diversity
    • Umgang mit Widerstand bei Veränderungen
    • Change Management im Spannungsfeld von Tagesgeschäft und Innovation
    • Präsentation technischer Systeme / Auftrittskompetenz
    • Tools für kreative Prozesse
    • Analyse der Kultur im technischen Betrieb / Fallbeispiele

    Studium

    Zielpublikum des CAS sind Personen, die im wissenschaftlichen Umfeld und/oder an Forschungsinstitutionen Führungs- und Managementaufgaben innehaben und bereit sind, sich in ihrem Alltagshandeln kritisch zu hinterfragen.

    Total 250 Stunden (entspricht 10 ECTS)

    Mehrere Jahre Berufserfahrung sowie die Bereitschaft für eine anspruchsvolle Weiterbildung mit hohem selbstreflexivem Anteil.
    Sie haben eine Führungsposition oder Sie sind für eine Führungsfunktion vorgesehen. Um den Teil 2 (CAS) absolvieren zu können, ist ein Hochschulabschluss oder ein Abschluss der höheren Berufsbildung erforderlich.

    WICHTIG: Dieser Lehrgang steht ausschliesslich Mitarbeitenden des PSI, der Empa, der WSL und der EAWAG zur Anmeldung offen.

    Die Teilnahme ist vorerst provisorisch, die definitive Teilnahmebestätigung erfolgt aufgrund der begrenzten Platzzahl erst nach Rücksprache mit der jeweiligen HR-Leitung ca. zwei Monate vor Beginn des Kursstarts.

    Downloads & weitere Informationen

    Weiterführende Studiengänge

    Das CAS Leadership in Science wird grundsätzlich an das MAS Leadership und Change Management angerechnet.

    laden

    Durchführungsort

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch