Moderne KI-Tools können weit mehr als nur Rechtschreibfehler korrigieren – sie helfen aktiv beim Erlernen und Verstehen von Grammatik. Entdecken Sie, wie Grammarly und ähnliche Programme Ihr Schreiben verbessern und Ihnen gezielt dabei helfen, sprachliche Feinheiten zu meistern.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Schreib- und Korrekturtools wie Grammarly gezielt nutzen können, um Ihre Grammatikkenntnisse zu verbessern.
Anhand praxisnaher Übungen erfahren Sie, wie diese Tools nicht nur Fehler korrigieren, sondern auch als interaktive Lernhilfe dienen. Wir behandeln wichtige Funktionen, individuelle Einstellungen und Strategien, um das Beste aus den digitalen Helfern herauszuholen – für präziseres und selbstbewussteres Schreiben in Englisch oder Deutsch.
Inhalt
Überblick über Grammarly und vergleichbare Tools
Welche Arten von Fehlern können erkannt werden?
Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Grammarly
Eigene Texte mit Grammarly analysieren
Korrekturvorschläge verstehen und gezielt lernen
Programm
Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage:
Grammarly und ähnliche KI-gestützte Tools gezielt für das Lernen und Verbessern der Grammatik zu nutzen
Korrekturvorschläge zu verstehen und daraus nachhaltige Lernfortschritte abzuleiten
Die individuellen Einstellungen der Tools optimal anzupassen
Strategien zur Fehleranalyse und Selbstkorrektur mit digitalen Helfern anzuwenden
KI-gestützte Tools als Ergänzung zu klassischen Lernmethoden einzusetzen
Studierende, die ihre akademischen Schreibfähigkeiten verbessern möchten. Personen, die Englisch oder Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache lernen und ihre schriftlichen Sprachfähigkeiten für den Arbeitsalltag verbessern möchten. Berufsleute, die fehlerfreie und stilistisch ansprechende Texte verfassen müssen.
Die Teilnehmenden präsentieren ihren eigenen Text und diskutieren ihn gemeinsam. Dabei analysieren sie, welche Stärken das KI-Tool hat und wo seine Grenzen liegen.
Jacqueline Vitacco, Dozentin Kommunikation an der Hochschule für Wirtschaft, FHNW